SwissID, die Post und verschiedene Behörden werben für das elektronische Patientendossier (EPD). Doch trotz jahrelanger Entwicklungsarbeit kommt das Projekt nicht so recht vom Fleck – auch weil es viele Kritiker hat. Eine Gesetzesrevision soll dem Projekt neuen Schub verleihen.
Durch die Digitalisierung kann die Grundversorgung modernisiert und kundenorientiert weiterentwickelt werden. Diesem Thema widmete sich letzten Donnerstag eine Fachtagung der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB).
Seit der Pandemie boomt der Langlauf. Doch an Ski alpin als Massensportart reicht er nicht heran – noch nicht. Die neue BOSV-Chefin Leistungssport Langlauf und Biathlon, Mareike Grobben, möchte dies ändern.
WINTERSPORT 84 Kinder und Jugendliche führten am Wochenende ihre Sprung- und anderen Bewegungskünste am «Slopestyle Contest» im Gran Masta Park vor. Der Anlass soll nach zwei Austragungen weiter bestehen.
Schnee war nicht meins. Ich liebte tanzende Schneeflocken draussen vor dem Fenster. Aber noch mehr liebte ich es, die eisige Landschaft wunderbar geschützt von der Stube aus zu bewundern – am warmen Ofen.
EISHOCKEY Andrea Schranz spielt mit dem neu gegründeten Damenteam des SCB in der obersten Frauenliga der Schweiz mit. Die Adelbodnerin geniesst die Vorzüge des Grossclubs.
EISHOCKEY Am Samstag triumphierte der EHC Adelboden zu Hause gegen den HC Prilly Black Panthers und sicherte sich damit vorzeitig einen Platz in den Play-offs.
SCHIESSEN Andy Inniger heisst der Sieger der Oberländer Meisterschaft (OM) mit dem Luftgewehr auf die 10-Meter-Distanz bei der Elite. Der Sportschütze aus dem Frutigland totalisierte 387 Punkte aus 40 Schuss auf die Zehnerscheibe.
Nach und nach hat sich künstliche Intelligenz (KI) in unserem Leben eingenistet. Seit Jahrzehnten verfolgt Peter Fries die Entwicklung, ist begeistert von den Möglichkeiten, weist in seinen Vorträgen aber auch auf Risiken hin.
«163 000»
WINTERSPORT Für ihr dynamisches Preismodell erntet die Bergbahnen Adelboden-Lenk (BAL) AG saftige Kritik. Man wirft ihr vor, durch die Hintertür Tarife zu erhöhen und das Wetterrisiko auf ihre Kunden abzuwälzen. Was ist daran?
Seit Anfang des Jahres ist Urs Kallen Gemeindepräsident. Der Parteilose sieht sich dabei selbst vor allem als Moderator – und hofft auf Diskussionen auf Augenhöhe.
Am vergangenen Sonntag starteten die Livingroom-Events mit The Two ins neue Jahr. Das in der Deutschschweiz noch relativ unbekannte Duo spielte Blues, der von verschiedenen Einflüssen inspiriert ist.
Höhere Einnahmen, tiefere Ausgaben: Die Spar- und Leihkasse Frutigen AG (SLF) schaut zufrieden auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und blickt mit Vorfreude in die Zukunft, denn der Neubau in Reichenbach steht kurz vor der Fertigstellung.