Nach fünf Sommern zieht die Schweizer Skischule Adelboden eine Zwischenbilanz: Die Bikeschule wird vorübergehend eingestellt. Der Entscheid ist das Resultat mehrerer Faktoren.
Das Tourismuseum Interlaken zeigt in seiner Wechselausstellung «Lockruf der Reiseführer» eine Auswahl der seltensten Schriften und Bücher aus der Geschichte der Reiseliteratur von 1687 bis in die Gegenwart. Die Ausstellung steht unter dem Patronat der Bank EKI Genossenschaft.
Mit dem Ende der Sommerferien zogen die Schweizer Bergbahnen per Ende August ein Zwischenfazit. Der «Frutigländer» befragte dazu die Bergbahnen im eigenen Erscheinungsgebiet sowie weitere bekannte Bahnen im Umfeld.
Laut einer Auswertung des Europäischen Tourismusdachverbands (ETC) vom April bevorzugen 28 Prozent der Europäer gezielt Destinationen mit kühlerem Klima. 81 Prozent geben an, dass der Klimawandel ihre Reisepläne beeinflusst.
Ein Stück Berner Oberland mitten in Thailands Hauptstadt: Ein Jahr lang steht eine Gondel der Bergbahnen Adelboden-Lenk AG bei der Schweizer Botschaft – und sorgt dort für alpine Stimmung.
Im Vergleich zum niederschlagreichen Start im Vorjahr war der bisherige Sommer für die Schweizer Bergbahnen sehr gut – geprägt von Sonnenschein, Hitze und Trockenheit.
Der Bahnhof Thun hat im Rahmen der kürzlichen HolidayCheck-Untersuchung der 29 meistfrequentierten Schweizer Bahnhöfen nach Anbindung, Komfort, Konsumangebot und Kundenechos sehr gute Resultate erreicht.
Mathias Fankhauser vom Hotel Adler Adelboden ist neu im Vorstand des Hoteliervereins Berner Oberland. Worin sieht er den Nutzen des Verbands?
An sechs Stationen, die jeweils einem Thema gewidmet sind, darf der Wanderer und die Wanderin sich mit sich selbst und der Frage der Nachhaltigkeit befassen. Und dabei eigene Werte erkennen. Am letzten Freitag wurde der Rundweg eingeweiht.
Die wichtigsten Schweizer Touristikerinnen und Touristiker trafen sich dieses Jahr auf Einladung von Schweiz Tourismus (ST) in Zürich-Oerlikon.