Wildes Schauspiel im Herbstwald
03.10.2025
Natur
Wenn die Wälder im Frutigland im Herbst vom Röhren der Hirsche widerhallen, beginnt ein uraltes Naturschauspiel. Die Brunft ist nicht nur ein Kampf um die Hirschkühe, sondern auch ein Meisterstück der Evolution. Es ist perfekt abgestimmt auf den Rhythmus der Jahreszeiten. Wer jetzt ...
Wildes Schauspiel im Herbstwald
03.10.2025
Natur
Wenn die Wälder im Frutigland im Herbst vom Röhren der Hirsche widerhallen, beginnt ein uraltes Naturschauspiel. Die Brunft ist nicht nur ein Kampf um die Hirschkühe, sondern auch ein Meisterstück der Evolution. Es ist perfekt abgestimmt auf den Rhythmus der Jahreszeiten. Wer jetzt ...
Viele Todesopfer und grosse Schäden
03.10.2025
Natur
Unwetter forderten 2024 zahlreiche Todesopfer und führten zur fünfthöchsten Jahresschadenssumme seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies ergab die jährliche Auswertung der Unwetterschaden-Datenbank durch die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft ...
Viele Todesopfer und grosse Schäden
03.10.2025
Natur
Unwetter forderten 2024 zahlreiche Todesopfer und führten zur fünfthöchsten Jahresschadenssumme seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies ergab die jährliche Auswertung der Unwetterschaden-Datenbank durch die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft ...
Wie das Niederhorn wurde, was es ist – ein Berner Wahrzeichen
03.10.2025
Natur
Wer heute auf dem Niederhorn steht, knapp 1400 Meter über dem Thunersee, blickt nicht nur in die Alpen, sondern steht auch auf einem Stück Erdgeschichte. Der Grat erzählt von tropischen Meeren, wandernden Kontinenten, Dinosauriern, Gebirgsfaltungen und unterirdischen Flüssen. Seine ...
Wie das Niederhorn wurde, was es ist – ein Berner Wahrzeichen
03.10.2025
Natur
Wer heute auf dem Niederhorn steht, knapp 1400 Meter über dem Thunersee, blickt nicht nur in die Alpen, sondern steht auch auf einem Stück Erdgeschichte. Der Grat erzählt von tropischen Meeren, wandernden Kontinenten, Dinosauriern, Gebirgsfaltungen und unterirdischen Flüssen. Seine ...
Der herbstliche Frühling des Rotwilds
03.10.2025
Natur
Wenn im Herbst die Wälder des Berner Oberlands widerhallen, sind es die Hirsche, die mit tiefem Röhren ihre Kräfte messen. Doch warum buhlen diese gerade im September und Oktober um die Gunst der Hirschkühe – und nicht etwa im Frühling? Die Antwort liegt tief in der Natur ...
Der herbstliche Frühling des Rotwilds
03.10.2025
Natur
Wenn im Herbst die Wälder des Berner Oberlands widerhallen, sind es die Hirsche, die mit tiefem Röhren ihre Kräfte messen. Doch warum buhlen diese gerade im September und Oktober um die Gunst der Hirschkühe – und nicht etwa im Frühling? Die Antwort liegt tief in der Natur ...
Leise rieselt der Schnee!
30.09.2025
Natur
Während Anfang der letzten Woche auf dem Niesen noch eine Rekordwärme von 20 Grad gemessen wurde, stehen jetzt die verschneiten Tische einsam bei Temperaturen um den Nullpunkt vor dem Berghaus. Verantwortlich für den ersten Schnee ist ein «Kaltlufttropfen», eine Region in ...
Leise rieselt der Schnee!
30.09.2025
Natur
Während Anfang der letzten Woche auf dem Niesen noch eine Rekordwärme von 20 Grad gemessen wurde, stehen jetzt die verschneiten Tische einsam bei Temperaturen um den Nullpunkt vor dem Berghaus. Verantwortlich für den ersten Schnee ist ein «Kaltlufttropfen», eine Region in ...
Honig- oder Wildbiene? Zürich bremst die Imkerei – was sagt das Frutigland?
30.09.2025
Natur
Das weltweite Bienensterben sorgt seit Jahren für Schlagzeilen – auch in der Schweiz sind Wildbienen stark bedroht. Mit einem Verbot neuer Honigbienenstände auf städtischen Grundstücken will Zürich nun gegensteuern. Während die Stadt vor Nahrungskonkurrenz warnt, ...
Honig- oder Wildbiene? Zürich bremst die Imkerei – was sagt das Frutigland?
30.09.2025
Natur
Das weltweite Bienensterben sorgt seit Jahren für Schlagzeilen – auch in der Schweiz sind Wildbienen stark bedroht. Mit einem Verbot neuer Honigbienenstände auf städtischen Grundstücken will Zürich nun gegensteuern. Während die Stadt vor Nahrungskonkurrenz warnt, ...
Gefährlicher Eindringling: Asiatische Hornisse erreicht die Schweiz
30.09.2025
Natur
Die Asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in der Schweiz rasant aus. Sie gefährdet Wild- und Honigbienen und bedroht die einheimische Insektenwelt. Fachleute rufen dazu auf, verdächtige Sichtungen sofort zu melden.
Gefährlicher Eindringling: Asiatische Hornisse erreicht die Schweiz
30.09.2025
Natur
Die Asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich in der Schweiz rasant aus. Sie gefährdet Wild- und Honigbienen und bedroht die einheimische Insektenwelt. Fachleute rufen dazu auf, verdächtige Sichtungen sofort zu melden.
Hagebutten – die roten Vitaminbomben aus der Natur
30.09.2025
Natur
Hagebutten sind ungiftige Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten. Besonders häufig findet man hierzulande die Früchte der Hundsrose (Rosa canina). Ihre Blüten öffnen sich meist im Juni und verströmen einen intensiven Duft.
Hagebutten – die roten Vitaminbomben aus der Natur
30.09.2025
Natur
Hagebutten sind ungiftige Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten. Besonders häufig findet man hierzulande die Früchte der Hundsrose (Rosa canina). Ihre Blüten öffnen sich meist im Juni und verströmen einen intensiven Duft.
Der Altweibersommer ist da
23.09.2025
Natur
Dieses Spinnennetz im Kiental steht für den Altweibersommer. Er findet typischerweise im Zeitraum von Mitte September bis Mitte Oktober statt. Dabei ist es tagsüber sommerlich warm mit Temperaturen von oft über 20 Grad. Nach den klaren und taureichen Nächten sind Spinnennetze besonders ...
Der Altweibersommer ist da
23.09.2025
Natur
Dieses Spinnennetz im Kiental steht für den Altweibersommer. Er findet typischerweise im Zeitraum von Mitte September bis Mitte Oktober statt. Dabei ist es tagsüber sommerlich warm mit Temperaturen von oft über 20 Grad. Nach den klaren und taureichen Nächten sind Spinnennetze besonders ...
Der Luchs «B903»: Er darf nun doch geschossen werden
19.09.2025
Natur
In einer Kurzmitteilung informierte die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern am 16. September darüber, dass der problematische, amtlich bezeichnete «Luchs B903» durch die kürzlich erfolgten und eindeutig zugeordneten Risse die vom Bund vorgeschriebene Anzahl ...
Der Luchs «B903»: Er darf nun doch geschossen werden
19.09.2025
Natur
In einer Kurzmitteilung informierte die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion des Kantons Bern am 16. September darüber, dass der problematische, amtlich bezeichnete «Luchs B903» durch die kürzlich erfolgten und eindeutig zugeordneten Risse die vom Bund vorgeschriebene Anzahl ...
Blutrotes Spektakel über den Alpen
09.09.2025
Natur
Eindrückliches Bild über den Berner Alpen am Sonntagabend – aufgenommen vom Niesen Kulm aus: Der sogenannte Blutmond ist ein rot leuchtender Vollmond, der bei einer totalen Mondfinsternis entsteht. Dabei stehen Sonne, Erde und Mond exakt in einer Linie und die Erde wirft ihren Schatten ...
Blutrotes Spektakel über den Alpen
09.09.2025
Natur
Eindrückliches Bild über den Berner Alpen am Sonntagabend – aufgenommen vom Niesen Kulm aus: Der sogenannte Blutmond ist ein rot leuchtender Vollmond, der bei einer totalen Mondfinsternis entsteht. Dabei stehen Sonne, Erde und Mond exakt in einer Linie und die Erde wirft ihren Schatten ...
Die majestätische Alpenwelt erleben
22.08.2025
Natur
In den kommenden Ausgaben des «Frutigländers» werden dankenswerterweise auf dieser letzten Seite Wanderungen des bereits erwähnten Projekts «www.h-und.ch» vorgestellt.
Die majestätische Alpenwelt erleben
22.08.2025
Natur
In den kommenden Ausgaben des «Frutigländers» werden dankenswerterweise auf dieser letzten Seite Wanderungen des bereits erwähnten Projekts «www.h-und.ch» vorgestellt.
«Es geht nicht nur um den Luchs»
15.08.2025
Natur
STANDPUNKT – WIRKLICH ZU ENDE GEDACHT? – EIN ORIENTIERUNGSGESPRÄCH
«Es geht nicht nur um den Luchs»
15.08.2025
Natur
STANDPUNKT – WIRKLICH ZU ENDE GEDACHT? – EIN ORIENTIERUNGSGESPRÄCH
Rebnetze für Wildtiere
08.08.2025
Natur
Beeren und Früchte sind derzeit in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Auch Vögel profitieren von diesen natürlichen Süssigkeiten. Spezielle Netze schützen Trauben und andere Früchte vor Vogelfrass. Doch falsch montiert, können sie zur tödlichen ...
Rebnetze für Wildtiere
08.08.2025
Natur
Beeren und Früchte sind derzeit in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Auch Vögel profitieren von diesen natürlichen Süssigkeiten. Spezielle Netze schützen Trauben und andere Früchte vor Vogelfrass. Doch falsch montiert, können sie zur tödlichen ...
Blaue Pracht im Spätsommerlicht
08.08.2025
Natur
Bienen lieben blaue Blüten. Dennoch ist die Farbe Blau in Pflanzengesellschaften erstaunlich selten. Wer blaue Blumen sucht, findet sie in vielfältigen Wiesen – und in den Bergen.
Blaue Pracht im Spätsommerlicht
08.08.2025
Natur
Bienen lieben blaue Blüten. Dennoch ist die Farbe Blau in Pflanzengesellschaften erstaunlich selten. Wer blaue Blumen sucht, findet sie in vielfältigen Wiesen – und in den Bergen.
Ökologische Aufwertungen bringen Wildbienen zurück
29.07.2025
Natur
Untersuchungen zeigen deutlich: Wenn bestimmte Stellen im Wald gezielt ökologisch aufgewertet werden, hilft das der Artenvielfalt. Auch seltene und gefährdete Tiere wie Wildbienen finden dort wieder mehr Lebensraum.
Ökologische Aufwertungen bringen Wildbienen zurück
29.07.2025
Natur
Untersuchungen zeigen deutlich: Wenn bestimmte Stellen im Wald gezielt ökologisch aufgewertet werden, hilft das der Artenvielfalt. Auch seltene und gefährdete Tiere wie Wildbienen finden dort wieder mehr Lebensraum.
Leserbilder – die besten Fotos Juli 2025
29.07.2025
Natur
Leserbilder – die besten Fotos Juli 2025
Leserbilder – die besten Fotos Juli 2025
29.07.2025
Natur
Leserbilder – die besten Fotos Juli 2025