Schicken Sie uns Ihre Bilder an redaktion@frutiglaender.ch.
«Entschlossen reckt das filigrane Katzenäuglein sein Gesicht der Märzensonne entgegen», schreibt die Aeschiriederin Therese Zaugg zu ihrer Nahaufnahme.
Die Rechnung von Krattigen Tourismus schliesst mit einem Jahresgewinn ab. Ingrid Kuster und Daniel Lanz ersetzen Heidi Bircher im Vorstand.
Bei prächtigem Wetter und super Schneeverhältnissen in der Region Gemmi fand am letzten Sonntag der 14. Swiss-Ski-Marathon (kurz Skimara) statt. In der Früh wurde das Rennen von 148 Läufern bei der Talstation der Sunnbüelbahn in Angriff genommen.
Zusammen mit der Jobelmann-Schule und der Tischler-Innung Stade sowie dem Schreinermeisterverband Berner Oberland (SBO) realisierte das Bildungszentrum Interlaken bereits zum zweiten Mal ein «Erasmus+»-Austauschprogramm.
Nach acht Jahren übergab alt Nationalrat Walter Donzé das Zepter der EVP-Ortspartei an Hans Peter Bach. Der einstimmig Gewählte empfahl sich mit einem markigen Kurzreferat.
In der Nacht auf Sonntag werden die Uhren wieder nach vorne gedreht. Und weil die Tage der Zeitumstellung in der EU voraussichtlich gezählt sind: Hier schon mal 10 Facts zu ihrer Geschichte und den aktuellen Entwicklungen.
Trotz hoher Temperaturen und Trockenheit stellten die Sennen 2018 rund 50 Tonnen mehr Berner Alpkäse AOP her als im Vorjahr. An der 25. Hauptversammlung der CasAlp wurden nun 64 Produzenten für ihre Verdienste geehrt.
FLEXIBILITÄT ALS GRENZERFAHRUNG
«Der Regierungsrat hat eine Verlegung der Gemeindegrenze zwischen Frutigen und Kandergrund genehmigt», verkündete der Kanton kürzlich. Der Grund: Die Brücke an Zrydsbrügg wird verlängert.
Im Billard wechselt die Kreidefarbe mit der Disziplin.
Während die Queue-Spitze beim Pool normalerweise mit blauer Kreide präpariert wird, kommt beim Snooker meist grüne Kreide zum Einsatz. Beide Varianten bestehen übrigens mehrheitlich aus Quarzgranulat.
Die Junioren A von Adelboden / Kandersteg haben sich in der Meisterschaft 2018 / 19 für die Aufstiegsspiele zu den Junioren Top qualifiziert. Sie belegten hinter Ascona den zweiten Schlussrang. Die Frutigländer haben nun bereits zwei Partien absolviert.
Die Anzahl der Verkehrsunfälle wie auch die Zahl der Todesopfer auf Berner Strassen sind im Jahr 2018 zurückgegangen. Von 34 Personen, die bei Unfällen ums Leben gekommen sind, waren 20 Fussgänger, Velo- oder E-Bike-Lenker.
Sinkende Schülerzahlen sind auch im Lohnerdorf ein Problem – vor allem in den Bäuerten. Was das langfristig bedeutet, zeigte die Gemeinde am Mittwoch bei einer Infoveranstaltung auf. Auch die Schulsozialarbeit und ein neues Sportangebot waren Themen.
Nächste Woche sind wieder Tausende Augenpaare auf Frutigen gerichtet. In der Sendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» kämpft das Dorf um die höchste Punktzahl – angeführt von einem altbekannten Protagonisten.
Am 28. März ist es auf der Weissenaustrasse in Unterseen zu einer Frontalkollision zwischen zwei Autos gekommen. Beide Lenker wurden verletzt. Die Strasse war mehrere Stunden gesperrt.
Die Kantonspolizei Bern veröffentlichte die Zahlen zu den Strafdelikten im letzten Jahr. Dabei gab es positive Zahlen beispielsweise im Bereich der Gewalttaten, aber auch negative Entwicklungen, unter anderem in der Cyberkriminalität.
«840»
Millionen Franken – mit Lohnkosten dieser Höhe rechnet der Regierungsrat des Kantons Bern ab 2020 / 21 für die Volksschule. Davon gehen rund 22 Millionen Franken auf den neu eingeführten Lehrplan 21 zurück.
Mehrere Planungsgeschäfte gehen in die Vorprüfung
Der Gemeinderat hat die nachfolgenden Planungsgeschäfte auf Antrag der Planungskommission sowie nach teilweisen Ergänzungen an das Kantonale Amt für Gemeinden und Raumordnung zur Vorprüfung eingereicht.
Markanter Mitgliederanstieg und neue Verantwortliche im Vorstand: Die 10. Versammlung des Vereins Stammgäste Adelboden (VSA) war ein gefreuter Anlass – bis zum Zeitpunkt, als der einheimische Prix-Lohner-Empfänger zu seiner Dankesrede ansetzte.
Am Samstag kommen Nostalgie-Liebhaber beim Hickory-Wedeln auf der Engstligenalp auf ihre Kosten. Nach der Kandersteger Belle-Epoque-Woche im Januar gehts damit auf der anderen Seite des Lohnermassivs im Retro-Stil weiter.