Die reinen «Blässen» vom Bärenboden

Die reinen «Blässen» vom Bärenboden

Seit 1999 züchten Margrit und Alfred Jungen reine Appenzeller Sennenhunde am Reinisch. Die schweizerische Hunderasse ist mit ihrem typischen Aussehen weitherum bekannt und wegen ihres «gelehrigen» Wesens beliebt als Treib- und Wachhund. Ein Einblick in die Zucht von Jungens zeigt, ...
Die reinen «Blässen» vom Bärenboden

Die reinen «Blässen» vom Bärenboden

Seit 1999 züchten Margrit und Alfred Jungen reine Appenzeller Sennenhunde am Reinisch. Die schweizerische Hunderasse ist mit ihrem typischen Aussehen weitherum bekannt und wegen ihres «gelehrigen» Wesens beliebt als Treib- und Wachhund. Ein Einblick in die Zucht von Jungens zeigt, ...
«Wir wurden nicht richtig informiert»

«Wir wurden nicht richtig informiert»

Der «Frutigländer» hat die regionalen Parteien und Involvierten vor der Demonstration am vergangenen Wochenende bereits gefragt, wie diese die Schliessung der Geburtenabteilung beurteilen. Von Kopfschütteln bis Verständnis für das Spital ist alles dabei.

«Wir wurden nicht richtig informiert»

«Wir wurden nicht richtig informiert»

Der «Frutigländer» hat die regionalen Parteien und Involvierten vor der Demonstration am vergangenen Wochenende bereits gefragt, wie diese die Schliessung der Geburtenabteilung beurteilen. Von Kopfschütteln bis Verständnis für das Spital ist alles dabei.

Neugier und Begeisterung

Neugier und Begeisterung

Am Montagabend strömten zahlreiche BesucherInnen ins Schulhaus Winklen, um am Wissensabend teilzunehmen. Seit November hatten sich die SchülerInnen der Mittelschule intensiv mit einem selbst gewählten Thema auseinandergesetzt. Das Ergebnis dieser Projektarbeiten durften sie nun stolz ...
Neugier und Begeisterung

Neugier und Begeisterung

Am Montagabend strömten zahlreiche BesucherInnen ins Schulhaus Winklen, um am Wissensabend teilzunehmen. Seit November hatten sich die SchülerInnen der Mittelschule intensiv mit einem selbst gewählten Thema auseinandergesetzt. Das Ergebnis dieser Projektarbeiten durften sie nun stolz ...
Der Panda in der Bibliothek

Der Panda in der Bibliothek

Was alles geschehen kann, wenn Plüschtiere die Nacht zum Tag machen, erfuhren am Wochenende 47 Kinder in der Bibliothek Frutigen im Rahmen des vierten Biblioweekends.

Der Panda in der Bibliothek

Der Panda in der Bibliothek

Was alles geschehen kann, wenn Plüschtiere die Nacht zum Tag machen, erfuhren am Wochenende 47 Kinder in der Bibliothek Frutigen im Rahmen des vierten Biblioweekends.

AVES fordert Staumauer statt Brücke

AVES fordert Staumauer statt Brücke

An der Mitgliederversammlung der Aktion Verbauungen Engstligen und Seitenbäche (AVES) vom 19. März gab der vorgesehene Wasserbauplan zu reden. Vorgesehen ist, dass dieser im Herbst 2025 öffentlich zur Einsicht aufgelegt wird.

AVES fordert Staumauer statt Brücke

AVES fordert Staumauer statt Brücke

An der Mitgliederversammlung der Aktion Verbauungen Engstligen und Seitenbäche (AVES) vom 19. März gab der vorgesehene Wasserbauplan zu reden. Vorgesehen ist, dass dieser im Herbst 2025 öffentlich zur Einsicht aufgelegt wird.

Scharfzüngiges Polit-Kabarett

Scharfzüngiges Polit-Kabarett

Zwei Shows, eine ausverkaufte Badi Lounge und ein Kabarettist, der sein Publikum mit scharfem Witz und brillanter Beobachtungsgabe fesselte – Bänz Friedli begeisterte sein Publikum in Frutigen.

Scharfzüngiges Polit-Kabarett

Scharfzüngiges Polit-Kabarett

Zwei Shows, eine ausverkaufte Badi Lounge und ein Kabarettist, der sein Publikum mit scharfem Witz und brillanter Beobachtungsgabe fesselte – Bänz Friedli begeisterte sein Publikum in Frutigen.

Ein Konzert, ein Fund und viele Fragen

Ein Konzert, ein Fund und viele Fragen

Letzten Montag war es soweit: Das alljährliche Oberstufen-Schultheater stand an. Insgesamt 15 Mädchen präsentierten vor vollem Saal das Stück «Wiisses Pulver & The Black Strings». Dabei kam auch der Humor nicht zu kurz.

Ein Konzert, ein Fund und viele Fragen

Ein Konzert, ein Fund und viele Fragen

Letzten Montag war es soweit: Das alljährliche Oberstufen-Schultheater stand an. Insgesamt 15 Mädchen präsentierten vor vollem Saal das Stück «Wiisses Pulver & The Black Strings». Dabei kam auch der Humor nicht zu kurz.

Kriminell und verspielt

Kriminell und verspielt

ACHSETEN Vom 27. bis 29. März war im Schulhaus Rinderwald Schulfest-Stimmung. Der Höhepunkt waren die Darbietungen der Kindergarten- und Schulkinder. Im Mittelpunkt standen ein Mord, den es aufzuklären galt, und ein oranger Würfel.

Kriminell und verspielt

Kriminell und verspielt

ACHSETEN Vom 27. bis 29. März war im Schulhaus Rinderwald Schulfest-Stimmung. Der Höhepunkt waren die Darbietungen der Kindergarten- und Schulkinder. Im Mittelpunkt standen ein Mord, den es aufzuklären galt, und ein oranger Würfel.

Frutigländer demonstrieren für den Erhalt der Geburtsklinik

Frutigländer demonstrieren für den Erhalt der Geburtsklinik

Am vergangenen Sonntag demonstrierten 500 Personen gegen die Schliessung der Geburtenabteilung des Spitals Frutigen.

Frutigländer demonstrieren für den Erhalt der Geburtsklinik

Frutigländer demonstrieren für den Erhalt der Geburtsklinik

Am vergangenen Sonntag demonstrierten 500 Personen gegen die Schliessung der Geburtenabteilung des Spitals Frutigen.

Cyberkriminalität ist ein Dauerthema

Cyberkriminalität ist ein Dauerthema

Unternehmen sind beliebte Ziele von kriminellen Machenschaften

Cyberkriminalität ist ein Dauerthema

Cyberkriminalität ist ein Dauerthema

Unternehmen sind beliebte Ziele von kriminellen Machenschaften

Die erste «Solarfahne» der Schweiz

Die erste «Solarfahne» der Schweiz

Für die angestrebte Energiewende ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein. Die Firma Brügger HTB beweist nun, dass sich Solarzellen nicht nur auf Dächern und an Wänden einsetzen lassen. Mit einer innovativen Technik geht das Unternehmen in der Stromgewinnung völlig neue ...
Die erste «Solarfahne» der Schweiz

Die erste «Solarfahne» der Schweiz

Für die angestrebte Energiewende ist die Photovoltaik ein wichtiger Baustein. Die Firma Brügger HTB beweist nun, dass sich Solarzellen nicht nur auf Dächern und an Wänden einsetzen lassen. Mit einer innovativen Technik geht das Unternehmen in der Stromgewinnung völlig neue ...
«Kompiutermord uf em Burehof» – ein Theaterstück mit Humor und Charme

«Kompiutermord uf em Burehof» – ein Theaterstück mit Humor und Charme

Am Dienstag- und Donnerstagabend verwandelte sich das Kirchgemeindehaus in einen lebhaften Bauernhof: Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse D der Schule Widi führten ihr mit Spannung erwartetes Theaterstück auf.

«Kompiutermord uf em Burehof» – ein Theaterstück mit Humor und Charme

«Kompiutermord uf em Burehof» – ein Theaterstück mit Humor und Charme

Am Dienstag- und Donnerstagabend verwandelte sich das Kirchgemeindehaus in einen lebhaften Bauernhof: Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse D der Schule Widi führten ihr mit Spannung erwartetes Theaterstück auf.

Farbenfrohe Ausstellung im «Widi-Fit»

Farbenfrohe Ausstellung im «Widi-Fit»

Bunte Kunstwerke schmücken derzeit die Wände des Widi-Fit an der Kanderstegstrasse 31: Unter fantasievollen Titeln wie «Buhu», «Mäusekühetier», «Herr Limonadentrank» und weiteren lustigen Kreationen präsentieren die Schülerinnen und Schüler ...
Farbenfrohe Ausstellung im «Widi-Fit»

Farbenfrohe Ausstellung im «Widi-Fit»

Bunte Kunstwerke schmücken derzeit die Wände des Widi-Fit an der Kanderstegstrasse 31: Unter fantasievollen Titeln wie «Buhu», «Mäusekühetier», «Herr Limonadentrank» und weiteren lustigen Kreationen präsentieren die Schülerinnen und Schüler ...
Die letzte Fahrt in ein neues Gondelleben

Die letzte Fahrt in ein neues Gondelleben

Mit dem Saisonende auf der Elsigenalp geht eine 40-jährige Ära zu Ende: Die zwei 40-Personen-Gondeln haben ausgedient. Vergangenen Sonntag transportierten sie die letzten Schneesportler zur Talstation. Ab dem 14. Juni werden die neuen Kabinen in Betrieb genommen.

Die letzte Fahrt in ein neues Gondelleben

Die letzte Fahrt in ein neues Gondelleben

Mit dem Saisonende auf der Elsigenalp geht eine 40-jährige Ära zu Ende: Die zwei 40-Personen-Gondeln haben ausgedient. Vergangenen Sonntag transportierten sie die letzten Schneesportler zur Talstation. Ab dem 14. Juni werden die neuen Kabinen in Betrieb genommen.

Schüler entdecken Spanien und fahren mit dem Velo nach Genua

Schüler entdecken Spanien und fahren mit dem Velo nach Genua

Zurzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen der Oberstufenschule Frutigen an ihren Selbständigen Projektarbeiten (SPA). Der FRUTIGLÄNDER hat der Klasse 9A einen Besuch abgestattet.

Schüler entdecken Spanien und fahren mit dem Velo nach Genua

Schüler entdecken Spanien und fahren mit dem Velo nach Genua

Zurzeit arbeiten die Schülerinnen und Schüler aller neunten Klassen der Oberstufenschule Frutigen an ihren Selbständigen Projektarbeiten (SPA). Der FRUTIGLÄNDER hat der Klasse 9A einen Besuch abgestattet.

Tempo 30: Zone statt Strecke

Tempo 30: Zone statt Strecke

Die Gemeinde hat angekündigt, nach der Sanierung der Ortsdurchfahrt durch den Kanton schrittweise die angrenzenden Quartiere mit Tempo 30 zu signalisieren. Nach Abschluss der Sanierungsetappe 1 im Raum Widi wird nun ernst gemacht.

Tempo 30: Zone statt Strecke

Tempo 30: Zone statt Strecke

Die Gemeinde hat angekündigt, nach der Sanierung der Ortsdurchfahrt durch den Kanton schrittweise die angrenzenden Quartiere mit Tempo 30 zu signalisieren. Nach Abschluss der Sanierungsetappe 1 im Raum Widi wird nun ernst gemacht.

Neue Weggenossenschaft gegründet

Neue Weggenossenschaft gegründet

ACHSETEN Seit Längerem ist den Anstössern die Sanierung und Verbreiterung des Strässchens Labrunnen-Ladholz ein Anliegen.

Neue Weggenossenschaft gegründet

Neue Weggenossenschaft gegründet

ACHSETEN Seit Längerem ist den Anstössern die Sanierung und Verbreiterung des Strässchens Labrunnen-Ladholz ein Anliegen.

Neues Logo, neue Verwaltungsrätin, neue Statuten

Neues Logo, neue Verwaltungsrätin, neue Statuten

Am vergangenen Mittwochnachmittag fand in der Widihalle die Generalversammlung der Spar- und Leihkasse Frutigen statt. An der anderthalbstündigen Veranstaltung wurden verschiedene Veränderungen thematisiert. Beim Jahresergebnis gab es wie gewohnt keine Überraschungen.

Neues Logo, neue Verwaltungsrätin, neue Statuten

Neues Logo, neue Verwaltungsrätin, neue Statuten

Am vergangenen Mittwochnachmittag fand in der Widihalle die Generalversammlung der Spar- und Leihkasse Frutigen statt. An der anderthalbstündigen Veranstaltung wurden verschiedene Veränderungen thematisiert. Beim Jahresergebnis gab es wie gewohnt keine Überraschungen.

Beklatschter Auftritt im Emmental

Beklatschter Auftritt im Emmental

An der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Frutigen im Restaurant Bemato durfte Präsident Peter Stoller mit 32 Anwesenden fast einen Drittel der rund 100 Mitglieder begrüssen.

Beklatschter Auftritt im Emmental

Beklatschter Auftritt im Emmental

An der Hauptversammlung des Feuerwehrvereins Frutigen im Restaurant Bemato durfte Präsident Peter Stoller mit 32 Anwesenden fast einen Drittel der rund 100 Mitglieder begrüssen.

Nun formiert sich der Widerstand – zu spät?

Nun formiert sich der Widerstand – zu spät?

Kaum hatte die Nachricht vom drohenden Verlust der Frutiger Geburtenabteilung die Runde gemacht, wurde aus der Bevölkerung bereits eine Online-Petition gegen den Entscheid gestartet. Mittlerweile sind weitere Rettungsversuche dazugekommen.

Nun formiert sich der Widerstand – zu spät?

Nun formiert sich der Widerstand – zu spät?

Kaum hatte die Nachricht vom drohenden Verlust der Frutiger Geburtenabteilung die Runde gemacht, wurde aus der Bevölkerung bereits eine Online-Petition gegen den Entscheid gestartet. Mittlerweile sind weitere Rettungsversuche dazugekommen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote