Lange vor Ricardo und Tutti spürte Geschäftsinhaber Beat Zürcher das Bedürfnis der Leute, gebrauchtes Material weiterzuverwenden. Mit der Ski- und Snowboardbörse füllte er in den 90er-Jahren eine Lücke im Tal.
Seit Mittwoch 17. Oktober wird auf der Tschentenalp Ski gefahren. 17 000 Kubikmeter Frühlingsschnee, über den Sommer sorgfältig konserviert, machen es möglich. Altmeister Michael von Grünigen und Jungstar Lars Rösti lieferten sich das allererste Pistenduell.
Der Asylsozialhilfekredit ist vom Berner Stimmvolk bereits einmal verworfen worden. Die daraufhin erfolgten Sparmassnahmen der Regierung gingen der bernischen SVP nicht weit genug. Ein Komitee ergriff darum erneut das Referendum.
Weit leuchtet die Blüemlisalp ins Mittelland hinaus. Jetzt bekommt der Berg, was ihm schon längst gebührt: ein eindrückliches Buch.
Wenn Franz Cotting morgens die Rega-Einsatzbasis betritt, weiss er nie, was ihn erwartet – der Alltag des Aeschiner Piloten ist unberechenbar und manchmal traurig.
Bereits zum 28. Mal führte der Skiklub Frutigen am letzten Sonntag das Bikerennen im Gand durch. Viele Vorjahressieger konnten sich vorne behaupten, derweil sich der Nachwuchs auf einem Pumptrack und im Bachbett mass.
«70»
Prozent unseres Wildbrets stammen aus dem Ausland. Von den 4784 Tonnen Wild, die 2017 in der Schweiz konsumiert wurden, ist somit nur ein kleiner Teil einheimisch.
FRUTIGLAENDER.CH