TRADITIONEN Nicht alles, was in den USA üblich ist, passt nach Europa oder in die Schweiz. Was wir allerdings schadlos übernehmen könnten, ist der «Christmas Card Day», der Tag der Weihnachtskarte am 9. Dezember.
FREIZEIT Am kommenden Samstag, 2. Dezember, startet die Skiregion Adelboden-Lenk in den durchgehenden Winterbetrieb.
Man kann in den «Wörtern des Jahres» eine Beschäftigungstherapie für Sprachschaffende sehen. Doch ein genaueres Hinsehen lohnt sich: Die Wahl sagt einiges aus über den Zustand des Landes und über die Sorgen und Nöte seiner Bewohner.
INNOVATIONEN Ein Unternehmer aus dem Kanton Bern will aus Pflanzenkohle einen umweltfreundlichen Filter entwickeln. Zum Einsatz kommen soll er in Quellfassungen, wie man sie häufig in der Berglandwirtschaft findet. Die Idee wurde nun ausgezeichnet und mit einem Preisgeld unterstützt.
JUSTIZ Eine toxische Beziehung, wiederholte häusliche Gewalt, Schändung und eine sexuelle Belästigung bildeten den Rahmen einer Verhandlung am Regionalgericht Oberland. Sie endete am Mittwoch mit einem doppelten Schuldspruch.
Zum heutigen (Unglücks-)Tag liefern wir Ihnen 13 Infos, Tipps und Tricks, wie man Unheil am besten aus dem Weg geht und auch die restlichen Tage des Jahres unbeschadet übersteht.
JUSTIZ Ein Strafverfahren wegen eines «Stinkefingers» endete am Mittwoch vor dem Regionalgericht Oberland mit dem Freispruch des Beschuldigten. Der Privatkläger war nicht erschienen.
KRIMINALITÄT Trickbetrug, mit dem hauptsächlich Senioren um ihr Vermögen gebracht werden, nimmt in der Schweiz explosionsartig zu. Neuerdings kommt dabei vermehrt die sogenannte Schockmasche zum Einsatz.
KLIMADEBATTE Übers Wetter zu reden, galt einmal als harmloses Geplauder. Heute gilt das Gegenteil: Wer Temperaturen und Niederschläge anspricht, betritt vermintes Gelände. Doch es hilft nichts: Das Thema wird die Menschheit noch eine Weile begleiten – auch in den Medien.
JAGDVERORDNUNG Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) fordert, dass die revidierte Jagdverordnung rasch in Kraft gesetzt wird. Die Regulierung der Wolfsbestände müsse bereits im kommenden Winter erfolgen.
ALTERSBETREUUNG Mit «Home Care SRK» bietet das Schweizerische Rote Kreuz Unterstützung bei der Betreuung, im Haushalt und in der Grundpflege zu Hause. Im Oberland gibt es die Dienstleistungen zu einkommensangepassten Konditionen.
GASTRONOMIE Im Gault-Millau-Führer 2024 sind noch acht Frutigländer Restaurants aufgeführt. Eines ist nicht mehr Teil der Liste, ein anderes hat einen Punkt dazugewonnen.
BEHÖRDEN Die 47-jährige Nicole Imesch wird Jagdinspektorin des Kantons Bern. Sie tritt am 1. Februar 2024 die Nachfolge von Niklaus Blatter an.
Como sava?
MEDIEN Seit dem 1. Juli hat der Mitbegründer und langjährige Geschäftsleiter von Radio BeO, Martin Muerner, eine neue Rolle. Im Interview spricht der «Leiter Public Affairs» über seinen Bezug zum Frutigland und die Bedeutung des regionalen Rundfunks.