Noch sieht der interessierte Besucher nicht, was genau mit den an der Urne bewilligten 1,84 Millionen Franken passiert: Die Gerüste und weithin sichtbaren weissen Verkleidungen verdecken die alten rissigen Mauern sowie die Arbeiten der Handwerker und der Archäologen des Kantons.
Noch sieht der interessierte Besucher nicht, was genau mit den an der Urne bewilligten 1,84 Millionen Franken passiert: Die Gerüste und weithin sichtbaren weissen Verkleidungen verdecken die alten rissigen Mauern sowie die Arbeiten der Handwerker und der Archäologen des Kantons.
Obwohl die Nachfrage nach pflanzenbasierten Lebenswaren steigt, scheitern viele Produzentinnen und Produzenten an tiefen Importpreisen, schwierigen Anbaubedingungen und fehlendem politischen Rückhalt.
Obwohl die Nachfrage nach pflanzenbasierten Lebenswaren steigt, scheitern viele Produzentinnen und Produzenten an tiefen Importpreisen, schwierigen Anbaubedingungen und fehlendem politischen Rückhalt.
30 Grad, die Aare glitzert, Boote treiben voraus. Familien lachen, Kinder schwingen sich am Hängeseil ins Wasser. Am Ufer tropft Glace auf die Handtücher. Ein Sommertag, wie er sein soll: leicht, friedlich, warm.
30 Grad, die Aare glitzert, Boote treiben voraus. Familien lachen, Kinder schwingen sich am Hängeseil ins Wasser. Am Ufer tropft Glace auf die Handtücher. Ein Sommertag, wie er sein soll: leicht, friedlich, warm.
Nachdem der Giftnotruf Tox-Info mitgeteilt hatte, dass ihm die Finanzen ausgingen und der Notruf kurz vor dem Aus stehe, meldete sich nun das Bundesamt für Gesundheit BAG dazu.
Porträtreihe «Lebenslinien» – 1 von 3
Nach Problemen mit dem BE-Login, dem Online-Anmeldedient des Kantons Berns, wird die Frist für die Einreichung der Steuererklärung angepasst.
Sommerzeit = Sommerfestzeit: Am Freitagabend legten DJ Michel Schelker und DJ Nik Thomi auf und am Samstagabend gab es musikalische Kost aus dem Tal: Den Abend eröffneten die Aeschiried-Örgeler, gefolgt vom Rimo-Quintett.
Drei aussergewöhnliche Musikanten, traditionelle Instrumente, eine Handvoll Improvisation und eine Prise Humor: Mehr braucht es nicht um ein Publikum zu begeistern und einen Konzertauftakt nach Mass hinzulegen.
Am Samstag, 26. Juli, findet von 9 bis 17 Uhr der zweite Handwerksmärit in Adelboden statt. Bei der Talstation der Engstligenalpbahn unter dem Birg erwarten die BesucherInnen um die 25 Stände.
Die Tourismusdestination sowie der Tourismusverein Kiental-Reichenbach haben ein «Gastro-Angebot» ausgearbeitet. Konkret haben die Anbieter ihre Öffnungszeiten aufeinander abgestimmt.
Der Sieg beim 22. Vogellisi-Berglauf ging bei den Herren an den OK-Präsidenten Jonathan Schmid aus Adelboden. Knapp dahinter kam der Frutiger Jerome Furer ins Ziel. Bei den Damen heisst die Siegerin Gianna Chiara Wohler aus Spiez und zweite wurde ihre Schwester Carla Nina Wohler.
Vom 10. bis 13. Juli verwandelte sich die Bahnhofmatte in Kandersteg einmal mehr in einen Concoursplatz. Es fanden rund 1000 Starts in verschiedenen Kategorien statt.
Diese Woche starten die Thunerseespiele mit dem Disneymusical «Der Glöckner von Notre Dame». Darin wehren sich die Tänzerin Esmeralda, der Glöckner Quasimodo und der Hauptmann Phoebus gegen die Machenschaften des Erzdiakon Frollo.
Der Verein Kander Kultur erhält von der Gemeinde künftig pro Jahr gut 14 000 Franken. Damit sollen die Strukturen der Organisation gestärkt und weitere Unterstützer gefunden werden.
Auch in den handwerklichen und gastronomischen Berufen haben dieses Jahr zahlreiche junge FrutigländerInnen ihren Lehrabschluss mit Bravour gemeistert und ihre Leistungen gefeiert.
Im Vergleich zum niederschlagreichen Start im Vorjahr war der bisherige Sommer für die Schweizer Bergbahnen sehr gut – geprägt von Sonnenschein, Hitze und Trockenheit.
Der Gemeinderat hat beschlossen, den Verein Kander Kultur ab dem 1. Januar 2026 mit einem jährlichen Beitrag von zwei Franken pro Einwohnerin und Einwohner zu unterstützen.
Mit der Teilrevision der Postverordnung will der Bundesrat der Post mit einer Reihe von Massnahmen mehr Flexibilität und Handlungsspielraum verschaffen. Es soll dazu auf die Zustellung in ganzjährig bewohnte Häuser ausserhalb des Siedlungsgebietes künftig verzichtet werden.
Der Nationalfeiertag auf dem geschichtsträchtigen Rütli steht unter dem Motto «Einklang und Vielfalt» und soll den sozialen Zusammenhalt in der Schweiz fördern.
Fiebertruum
Schaum an Grasstängel inmitten einer Blumenwiese wie von Spülmittel verursacht ... das hat sicher schon manchen zum Staunen und Rätseln veranlasst.
Am Wochenende vom 25. bis 27. Juli findet die Beo Bike Week in der Kanderarena statt. Die Vorfreude der Biker auf die neue Location, die Bands und die Shows ist riesig.
Die SchülerInnen aller 9. Klassen Sek und Real der Oberstufe Dorf Adelboden haben in ihrer letzten Schulwoche gemeinsam ein amüsantes Theater, das in einem Speisesaal eines Nobelhotels handelt, auf die Bühne gebracht.
Mehr Zeit für Musse und Genuss
Der Sieg beim 22. Vogellisi-Berglauf ging bei den Herren an den OK-Präsidenten Jonathan Schmid aus Adelboden. Knapp dahinter kam der Frutiger Jerome Furer ins Ziel. Bei den Damen heisst die Siegerin Gianna Chiara Wohler aus Spiez und zweite wurde ihre Schwester Carla Nina Wohler.
Vom 10. bis 13. Juli verwandelte sich die Bahnhofmatte in Kandersteg einmal mehr in einen Concoursplatz. Es fanden rund 1000 Starts in verschiedenen Kategorien statt.
Drei aussergewöhnliche Musikanten, traditionelle Instrumente, eine Handvoll Improvisation und eine Prise Humor: Mehr braucht es nicht um ein Publikum zu begeistern und einen Konzertauftakt nach Mass hinzulegen.
Diese Woche starten die Thunerseespiele mit dem Disneymusical «Der Glöckner von Notre Dame». Darin wehren sich die Tänzerin Esmeralda, der Glöckner Quasimodo und der Hauptmann Phoebus gegen die Machenschaften des Erzdiakon Frollo.
Der Verein Kander Kultur erhält von der Gemeinde künftig pro Jahr gut 14 000 Franken. Damit sollen die Strukturen der Organisation gestärkt und weitere Unterstützer gefunden werden.
Webcam [Sillerenbühl]