Unkonzentrierte SchülerInnen oder gar Cybermobbing: Das Handy im Klassenzimmer und auf dem Pausenplatz wird zum Problem. Im Wallis gibt es neu ein kantonales Handyverbot an allen Schulen, ebenso im Kanton Aargau. Wie handhaben die Schulen im Frutigland den Umgang mit dem Handy?
Unkonzentrierte SchülerInnen oder gar Cybermobbing: Das Handy im Klassenzimmer und auf dem Pausenplatz wird zum Problem. Im Wallis gibt es neu ein kantonales Handyverbot an allen Schulen, ebenso im Kanton Aargau. Wie handhaben die Schulen im Frutigland den Umgang mit dem Handy?
Sie sind am Oeschinensee unterwegs, beantworten Fragen, bieten Hilfe an und haben ein wachsames Auge auf die Natur und die vielen Gäste aus aller Welt. Ein Rundgang mit dem Ranger Thomas Graf.
Sie sind am Oeschinensee unterwegs, beantworten Fragen, bieten Hilfe an und haben ein wachsames Auge auf die Natur und die vielen Gäste aus aller Welt. Ein Rundgang mit dem Ranger Thomas Graf.
Wechsel in der Geschäftsführung der Spitäler fml AG: Der Verwaltungsrat hat Dr. med. Stephanie Hackethal als CEO der Spitäler fmi AG gewählt.
Wechsel in der Geschäftsführung der Spitäler fml AG: Der Verwaltungsrat hat Dr. med. Stephanie Hackethal als CEO der Spitäler fmi AG gewählt.
13 km Seeufer am Thunersee, dazu zwei Anlegestellen für die Schifffahrt und eine malerische Bucht; das und noch viel mehr hat Spiez seinen Bewohnern und Gästen zu bieten.
Bruno Riesen wird die Geschäftsführung der Bergbahnen Engstligenalp AG auf die kommende Wintersaison 2025/2026 abgeben. Nachfolger wird Pascal Schär.
Laut einer Auswertung des Europäischen Tourismusdachverbands (ETC) vom April bevorzugen 28 Prozent der Europäer gezielt Destinationen mit kühlerem Klima. 81 Prozent geben an, dass der Klimawandel ihre Reisepläne beeinflusst.
An der Sektionsversammlung der SP Frutigland wurde über die nächsten Abstimmungsvorlagen diskutiert und die Kandidierenden für die Gemeindewahlen Frutigen und die Grossratswahlen 2026 bestimmt.
Bei der Verzweigung Lattigen muss die Rampe von Spiez in Richtung Wimmis auf der Autobahn für Untersuchungen während einer Nacht gesperrt werden.
Alphornspielen inmitten einer atemberaubenden Landschaft. Die Verbindung von Klang und Panorama ist in Kandersteg magisch. Und dass man bei den Alphorntagen bei den Alphorn-Dozenten Mike Maurer und Sami Lörtscher viel Neues lernen konnte, machte das Ganze noch schöner.
Die verschiedenen Zündholzfabriken brachten zwar Arbeit und Verdienst ins Tal, aber auch negative Entwicklungen wie die Kinderarbeit. Das beschäftige die Politik, aber auch die lokale Geistlichkeit. Nach langen Diskussionen wurden schliesslich Erfolge erzielt.
Unter dem Titel «Musig vo hienache u zäntume» begeisterte die bekannte Organistin Annerös Hulliger am Samstag zahlreiche BesucherInnen in der Kapelle Kiental. Mit einem bunten, wohlklingenden Konzert ehrte sie die vor 25 Jahren restaurierte Hausorgel der Kapelle.
Aktuell sind betrügerische E-Mails mit angeblichen Bussgeldandrohungen im Umlauf. Dabeihandelt es sich um einen Phishing-Versuch von Cyberkriminellen. Die Bevölkerung wird zur Vorsicht aufgerufen.
Mirjam Dürst Stucki wird ab Herbst Kreisoberingenieurin der Region Oberland des kantonalen Tiefbauamtes (Oberingenieurkreis I).
Die sehr erfolgreich in die neue Saison gestartete zweite Mannschaft des FC Reichenbach traf am Samstag zu Hause auf das Team Simme/ Saane. Die Gäste aus dem Obersimmental und Saanenland forderten die Gastgeber.
Nach dem geglückten Start in die diesjährige Cupsaison gegen den starken FC Lerchenfeld ging es für die Frutiger 2. Ligisten auswärts gegen den FC Orpund aus der 3. Liga in die nächste Runde.
Am nächsten Samstag, 6. September, verlassen die Kühe und ÄlplerInnen die Engstligenalp – der traditionelle Alpabzug steht an.
Der Auftritt der Frutigländer Schwinger am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest überzeugte durchaus. Mit dem Festsieg hatten sie jedoch nichts zu tun, den Titel holte sich der Bündner Armon Orlik. Immerhin erzielten die Berner die meisten Kränze.
Er bringt Wanderstöcke und Besen zum Klingen. Seine grosse Leidenschaft aber gilt dem Alphorn.
Die sehr erfolgreich in die neue Saison gestartete zweite Mannschaft des FC Reichenbach traf am Samstag zu Hause auf das Team Simme/ Saane. Die Gäste aus dem Obersimmental und Saanenland forderten die Gastgeber.
Nach dem geglückten Start in die diesjährige Cupsaison gegen den starken FC Lerchenfeld ging es für die Frutiger 2. Ligisten auswärts gegen den FC Orpund aus der 3. Liga in die nächste Runde.
Der Auftritt der Frutigländer Schwinger am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest überzeugte durchaus. Mit dem Festsieg hatten sie jedoch nichts zu tun, den Titel holte sich der Bündner Armon Orlik. Immerhin erzielten die Berner die meisten Kränze.
Er bringt Wanderstöcke und Besen zum Klingen. Seine grosse Leidenschaft aber gilt dem Alphorn.
Webcam [Sillerenbühl]