Am vergangenen Sonntag demonstrierten 500 Personen gegen die Schliessung der Geburtenabteilung des Spitals Frutigen.
Am vergangenen Sonntag demonstrierten 500 Personen gegen die Schliessung der Geburtenabteilung des Spitals Frutigen.
Vorausdenken für die nächsten 15 Jahre: Dieser Herausforderung stellt sich die Gemeinde derzeit mit der Ortsplanungsrevision. Die Vorschläge sind nicht revolutionär, bieten aber dennoch Stoff für intensive Diskussionen.
Vorausdenken für die nächsten 15 Jahre: Dieser Herausforderung stellt sich die Gemeinde derzeit mit der Ortsplanungsrevision. Die Vorschläge sind nicht revolutionär, bieten aber dennoch Stoff für intensive Diskussionen.
Unternehmen sind beliebte Ziele von kriminellen Machenschaften
Unternehmen sind beliebte Ziele von kriminellen Machenschaften
2022 geriet der Frutiger Peter Lauener per Zufall ins Visier der Bundesanwaltschaft. Der Vorwurf: Als Kommunikationschef und Vertrauter von Bundesrat Alain Berset habe er vertrauliche Corona-Informationen weitergegeben.
Unsichtbare Behinderungen sollen sichtbar gemacht werden
Als neuer Präsident der Sortenorganisation wurde der Reichenbacher Marcel Rubin gewählt. Sein Vorgänger Hans Kohler trat nach 16 Jahren im Vorstand zurück und wurde mit einer Trychel geehrt. Auf Rubin warten einige Herausforderungen.
Die beiden achten Klassen der Oberstufenschule präsentierten im Kirchgemeindehaus ihre selbst geschriebene Abenteuergeschichte «Illegale Machenschaften». Diese wurde mit musikalischen Darbietungen abgerundet.
Am Dienstag- und Donnerstagabend verwandelte sich das Kirchgemeindehaus in einen lebhaften Bauernhof: Die Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klasse D der Schule Widi führten ihr mit Spannung erwartetes Theaterstück auf.
Liebä Gian, da mier üs ned so viel underhaltä, hani denkt, i schribe mal via «Frutigländer».
Ruedi Egli gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Spitäler fmi AG und war langjähriger VR-Vizepräsident. Nun hat er sich mit einem offenen Brief an den fmi-Verwaltungsrat gewendet. Der Brief wird hier im Original veröffentlicht.
Die Feigheit unserer Regierung und der Spitalverwaltung fmi ist nicht mehr zu überbieten!
Mitten im Dorfzentrum kann man nur hier Ski fahren: auf der Norro-Matte. Nun sucht der Sporthändler und Skiliftbetreiber Bruno Mathys eine Nachfolge. Ein nostalgischer Rückblick.
Immer weniger Frauen bewerben sich für eine Auslandsstelle
UMWELTGEFÄHRDUNG Am 25. März 2025 veröffentlichte das Bundesamt für Strassen (ASTRA) die Schwerverkehrskontrollzahlen für das Jahr 2024. Diese zeigen, dass Beanstandungen und Stilllegungen von schweren Güterfahrzeugen weiter zunehmen.
Am Parteitag hat die SP Kanton Bern ihr Präsidium neu gewählt. Nach der Verabschiedung von Anna Tanner und Ueli Egger aus dem Co-Präsidium wählten die Delegierten einstimmig Manuela Kocher Hirt zur neuen Parteipräsidentin.
VERKEHR Beim Autobahnanschluss führt die Gemeinde Spiez derzeit Leitungsarbeiten durch. Um den nächsten Bauabschnitt zu realisieren, sind Nachtsperrungen notwendig.
MUTTERKUHBETRIEBE Fleisch aus Mutterkuhhaltung, ist nicht nur bei Frutigländern sondern bei allen Schweizern beliebt.
RESISTENZ In einem offenen Brief an den Bundesrat fordert der Berner Bauern Verband (BEBV) entschlossene Massnahmen zur Stärkung der Landwirtschaft, «damit die Schweiz für zukünftige Herausforderungen in der Versorgungssicherheit besser aufgestellt ist».
Nach zwei Anläufen hat es endlich geklappt: Andrea Schranz aus Adelboden ist mit den SCB-Frauen Schweizer Meisterin. Die Bernerinnen besiegten in der Play-off-Finalserie den EV Zug Women deutlich mit 3:0 und krönten sich nach einer erfolgreichen Saison mit dem Titel.
Die beliebte Osterausstellung im Bad Heustrich findet dieses Jahr am Freitag, 4. April, statt. Die BewohnerInnen haben mit viel Liebe verschiedene Kunstobjekte angefertigt und freuen sich nun, ihre Produkte kauffreudiger Kundschaft zu zeigen.
SKI ALPIN Am Samstag, 22. März, kämpften an die 120 Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2009 bis 2013 an zwei Riesenslaloms um Rang und Ehre. Die Rennen fanden im Rahmen des LEKI/ BOSV-JO-Cups auf der Tschentenalp statt.
SCHIESSEN Einmal mehr konnte Andreas Roth die stehende Konkurrenz bei den Reichenbacher Luftgewehrschützen gewinnen. Bei den Auflageschützen heisst der Sieger Martin Lengacher.
ARMBRUSTSCHIESSEN Am letzten Samstag trafen sich die Mitglieder der Armbrustschützengesellschaft Frutigen zum Eröffnungsschiessen am Hubel. Sie trotzten den nicht gerade frühlingshaften Temperaturen und schossen mit klammen Fingern das erste Programm der Saison.
Bunte Basteleien für Ostern
«2415»
SKI ALPIN Am Samstag, 22. März, kämpften an die 120 Mädchen und Knaben der Jahrgänge 2009 bis 2013 an zwei Riesenslaloms um Rang und Ehre. Die Rennen fanden im Rahmen des LEKI/ BOSV-JO-Cups auf der Tschentenalp statt.
SCHIESSEN Einmal mehr konnte Andreas Roth die stehende Konkurrenz bei den Reichenbacher Luftgewehrschützen gewinnen. Bei den Auflageschützen heisst der Sieger Martin Lengacher.
ARMBRUSTSCHIESSEN Am letzten Samstag trafen sich die Mitglieder der Armbrustschützengesellschaft Frutigen zum Eröffnungsschiessen am Hubel. Sie trotzten den nicht gerade frühlingshaften Temperaturen und schossen mit klammen Fingern das erste Programm der Saison.
Webcam [Sillerenbühl]