Am Samstag wurden an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Frutigland 290 Bäume abgegeben. Ziel des innovativen Projekts ist es, den Umgang mit dem Klimawandel im Berner Wald zu fördern. Die Aktion fand bereits zum dritten Mal statt.
Am Samstag wurden an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Frutigland 290 Bäume abgegeben. Ziel des innovativen Projekts ist es, den Umgang mit dem Klimawandel im Berner Wald zu fördern. Die Aktion fand bereits zum dritten Mal statt.
Obwohl die Landi bereits seit 2011 auf dem ehemaligen Flugplatz im Unteren Widi daheim ist, macht die Bushaltestelle an der Rollstrasse noch heute einen provisorischen Eindruck. Dies soll sich nun ändern.
Obwohl die Landi bereits seit 2011 auf dem ehemaligen Flugplatz im Unteren Widi daheim ist, macht die Bushaltestelle an der Rollstrasse noch heute einen provisorischen Eindruck. Dies soll sich nun ändern.
In einem Workshop vertieften Vertreterinnen und Vertreter von Hotels und Bergbahnen sowie Tourismusfachleute Fragen rund um die teils schwierige Wohnsituation von saisonweise beschäftigten Arbeitskräften. Können Baugenossenschaften Linderung bringen?
Die Firma Puralpina wächst weiter: Nächste Woche startet der Erweiterungsbau am bestehenden Standort. Das Familienunternehmen schafft Platz für Produktion, Entwicklungslabor, Logistik, Büroflächen sowie eine erweiterte Kundenzone mit Shop.
Am Wochenende öffnete die Rentsch Automobile AG ihre Türen zum Tag der offenen Garage. Im Mittelpunkt stand die Präsentation des neuen Erweiterungsbaus – ein Meilenstein, auf den das ganze Team besonders stolz ist.
Bis im November 2026 erstellt die Wyssen Seilbahnen AG an ihrem Standort auf dem Feld eine neue Produktions- und Lagerhalle. Der Spatenstich fand am Freitag statt.
Die Schweizer Berghilfe lädt am Mittwoch, 29. Oktober, zu einem Informationsanlass im Hotel Landhaus Adler ein. Vorgestellt werden die vielfältigen Möglichkeiten, wie Betriebe im Berggebiet bei Investitionen finanzielle Unterstützung erhalten können.
Gestern wurde der Reichenbacher Roland Müller an der Delegiertenversammlung in Langnau zum Präsidenten der Genossenschaft Probon.ch gewählt. Das Amt klingt ehrenvoll, ist jedoch auch mit grossen Herausforderungen verbunden.
Der Musikanlass etabliert sich in der Schweizer Festival-Szene. Nach der Premiere 2025 steht am 20. und 21. März 2026 erneut internationale und einheimische Prominenz auf der Bühne: UB40, Kim Wilde, Lo & Leduc, The Baseballs und 77 Bombay Street. Der Vorverkauf läuft ab sofort.
Auf der A6 werden zwischen der Ausfahrt Kandersteg und dem Autoverlad auf zwei Brücken die Leitplanken ersetzt.
An der Generalversammlung der Engstligenalp stellten sich zwei neue Persönlichkeiten im Leitungsteam der Unternehmung vor. Deren Jahresrechnung schloss ausgeglichen ab. Alpschaftspräsident Markus Grossen stellte ganz am Schluss eine brisante Frage.
Unter dem Motto «Hand in Hand» führte die Schule Widi in Frutigen am vergangenen Donnerstag einen besonderen Projekttag durch.
Seit Kurzem schmücken neue Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern der Schule Widi die Wände des Widi-Fit. Die farbenfrohen Bilder der dritten und vierten Klasse bringen Frische und Freude in die Therapieräume.
Es war ein besonderer Donnerstagabend für die Mitglieder des Liberalen Frutigen: Auf Einladung von Nationalrat Jürg Grossen (GLP) reiste eine gut gelaunte Gruppe aus dem Kandertal nach Bern, um das politische Zentrum der Schweiz hautnah zu erleben.
Am Freitagabend wartete das vierköpfige Organisationskomitee der Jugendtanzgruppe Berner Oberland (JTG BEO) im Primarschulhaus Reichenbach gespannt auf den Moment, der vor einigen Monaten erst als Idee entstanden war.
Der Frutiger Dan Salzmann spielt in diesem Jahr seine letzte Saison bei den Snooker-Junioren (U21). Er bewies im Verlauf der Saison immer wieder, dass er auch ohne intensives Training für Überraschungen sorgen kann.
Am Samstag stand für die zweite Mannschaft des FC Reichenbach die letzte Partie vor der Winterpause an. Nach einer Serie von Niederlagen wollten die Fünftligisten die erfolgreich gestartete Hinrunde versöhnlich beenden – und riefen gegen den FC Rothorn ihr volles Potenzial ab.
Am Samstag eröffnete der Volleyballclub (VBC) Frutigen die neue Meisterschaftssaison mit einem besonderen Anlass. Während drei Heimspielen verschiedener Kategorien wurde die neue Clubkleidung präsentiert und gleichzeitig das 40-Jahr-Jubiläum des Vereins gefeiert.
Der Frutiger Dan Salzmann spielt in diesem Jahr seine letzte Saison bei den Snooker-Junioren (U21). Er bewies im Verlauf der Saison immer wieder, dass er auch ohne intensives Training für Überraschungen sorgen kann.
Am Samstag stand für die zweite Mannschaft des FC Reichenbach die letzte Partie vor der Winterpause an. Nach einer Serie von Niederlagen wollten die Fünftligisten die erfolgreich gestartete Hinrunde versöhnlich beenden – und riefen gegen den FC Rothorn ihr volles Potenzial ab.
Am Samstag eröffnete der Volleyballclub (VBC) Frutigen die neue Meisterschaftssaison mit einem besonderen Anlass. Während drei Heimspielen verschiedener Kategorien wurde die neue Clubkleidung präsentiert und gleichzeitig das 40-Jahr-Jubiläum des Vereins gefeiert.
Webcam [Sillerenbühl]