Die neuen Elsigalpbahn-Kabinen sind da

Die neuen Elsigalpbahn-Kabinen sind da

Für die Leute der Elsigenalpbahnen AG war es ein besonderer Augenblick: Die beiden neuen Kabinen wurden angeliefert.

Die neuen Elsigalpbahn-Kabinen sind da

Die neuen Elsigalpbahn-Kabinen sind da

Für die Leute der Elsigenalpbahnen AG war es ein besonderer Augenblick: Die beiden neuen Kabinen wurden angeliefert.

Zwei Sprengungen mit Folgen

Zwei Sprengungen mit Folgen

LÖTSCHBERG Gerade mal 13 Zentimeter trennnten die beiden Tunnelröhren von Frutigen und Raron, als sie aufeinandertrafen. Dieser Durchschlag im Neat-Lötschbergtunnel ist 20 Jahre her. Ein Blick zurück mit Karl Klossner und Peter Teuscher.

Zwei Sprengungen mit Folgen

Zwei Sprengungen mit Folgen

LÖTSCHBERG Gerade mal 13 Zentimeter trennnten die beiden Tunnelröhren von Frutigen und Raron, als sie aufeinandertrafen. Dieser Durchschlag im Neat-Lötschbergtunnel ist 20 Jahre her. Ein Blick zurück mit Karl Klossner und Peter Teuscher.

BEA mit Frutigländer Beteiligung

BEA mit Frutigländer Beteiligung

Seit Freitag ist die BEA in Bern eröffnet. Bis am 4. Mai sind 900 Aussteller unter dem Motto «BEA – erlebe BIG TIME!» anzutreffen – unter ihnen auch Frutigländer Gewerbe. Ausserdem präsentiert die Berner Frühjahrsmesse eine neue Festhalle und setzt auf regionale ...
BEA mit Frutigländer Beteiligung

BEA mit Frutigländer Beteiligung

Seit Freitag ist die BEA in Bern eröffnet. Bis am 4. Mai sind 900 Aussteller unter dem Motto «BEA – erlebe BIG TIME!» anzutreffen – unter ihnen auch Frutigländer Gewerbe. Ausserdem präsentiert die Berner Frühjahrsmesse eine neue Festhalle und setzt auf regionale ...
«Wenn die Vorlage abgelehnt werden sollte, haben wir einen Flickenteppich»

«Wenn die Vorlage abgelehnt werden sollte, haben wir einen Flickenteppich»

Die Stimmbevölkerung Frutigens stimmt am 18. Mai über zwei Vorlagen ab. Einerseits will die Gemeinde die Sanierung der Rinderwaldstrasse fertigstellen. Andererseits möchte sie Bauwilligen, die von der Räumung in Mitholz betroffen sind, Wohnbauland bereitstellen.

«Wenn die Vorlage abgelehnt werden sollte, haben wir einen Flickenteppich»

«Wenn die Vorlage abgelehnt werden sollte, haben wir einen Flickenteppich»

Die Stimmbevölkerung Frutigens stimmt am 18. Mai über zwei Vorlagen ab. Einerseits will die Gemeinde die Sanierung der Rinderwaldstrasse fertigstellen. Andererseits möchte sie Bauwilligen, die von der Räumung in Mitholz betroffen sind, Wohnbauland bereitstellen.

Auf Zaugg folgt Zingg

Auf Zaugg folgt Zingg

Führungswechsel in der Pfingstgemeinde Frutigen: Lukas Zaugg wird Frutigen im Sommer in Richtung Bern verlassen und Daniel Zingg übernimmt die Gemeindeleitung. Als Vorstandspräsident wurde Marc Mägert gewählt.

Auf Zaugg folgt Zingg

Auf Zaugg folgt Zingg

Führungswechsel in der Pfingstgemeinde Frutigen: Lukas Zaugg wird Frutigen im Sommer in Richtung Bern verlassen und Daniel Zingg übernimmt die Gemeindeleitung. Als Vorstandspräsident wurde Marc Mägert gewählt.

Ein Jubiläum mit Zirkuszauber

Ein Jubiläum mit Zirkuszauber

Zum 100-jährigen Bestehen des Schulhauses Kanderbrück wollte man etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen – etwas Schönes, etwas Bleibendes. Bereits im Jahr 2023 stand fest: ein Zirkus sollte Teil des Jubiläums sein.

Ein Jubiläum mit Zirkuszauber

Ein Jubiläum mit Zirkuszauber

Zum 100-jährigen Bestehen des Schulhauses Kanderbrück wollte man etwas ganz Besonderes auf die Beine stellen – etwas Schönes, etwas Bleibendes. Bereits im Jahr 2023 stand fest: ein Zirkus sollte Teil des Jubiläums sein.

Knapper Sieg im kleinen Derby

Knapper Sieg im kleinen Derby

FUSSBALL Mit zwei klaren Siegen und einer Niederlage gegen den Tabellenführer Steffisburg starteten die Frutiger Fünftligisten gut in die Rückrunde. Letzten Mittwoch war nun der Tabellennachbar aus Reichenbach zu Gast. In einem Spiel mit Derbycharakter hatten die Frutiger die Nase am ...
Knapper Sieg im kleinen Derby

Knapper Sieg im kleinen Derby

FUSSBALL Mit zwei klaren Siegen und einer Niederlage gegen den Tabellenführer Steffisburg starteten die Frutiger Fünftligisten gut in die Rückrunde. Letzten Mittwoch war nun der Tabellennachbar aus Reichenbach zu Gast. In einem Spiel mit Derbycharakter hatten die Frutiger die Nase am ...
Eine Woche lang Geburtstag gefeiert

Eine Woche lang Geburtstag gefeiert

Am 24. April wurde Hermine Studer 102-jährig. Bereits ab Karfreitag war der Kaffeetisch an der Unterwinklenstrasse 3 täglich gedeckt. Verwandte, Nachbarn und Bekannte überbrachten der Jubilarin Blumensträusse und natürlich Glückwünsche.

Eine Woche lang Geburtstag gefeiert

Eine Woche lang Geburtstag gefeiert

Am 24. April wurde Hermine Studer 102-jährig. Bereits ab Karfreitag war der Kaffeetisch an der Unterwinklenstrasse 3 täglich gedeckt. Verwandte, Nachbarn und Bekannte überbrachten der Jubilarin Blumensträusse und natürlich Glückwünsche.

«Dresscode: möglichst flippig»

«Dresscode: möglichst flippig»

Ohren und Augen kamen gleichermassen zum Staunen. Vergangenen Samstagabend spielte die Musikgesellschaft Frutigen zum Jahreskonzert auf. Mit «Frutigmusig goes ESC» wurde dem Publikum ein sehens- und hörenswerter «Eurovision Song Contest» geboten.

«Dresscode: möglichst flippig»

«Dresscode: möglichst flippig»

Ohren und Augen kamen gleichermassen zum Staunen. Vergangenen Samstagabend spielte die Musikgesellschaft Frutigen zum Jahreskonzert auf. Mit «Frutigmusig goes ESC» wurde dem Publikum ein sehens- und hörenswerter «Eurovision Song Contest» geboten.

Wie die Zündhölzchen nach Frutigen kamen

Wie die Zündhölzchen nach Frutigen kamen

Das Erwachen der Zündhölzli-Industrie bedeutete für die Region mehr Wohlstand, markierte aber auch ein düsteres Kapitel in der Geschichte des Tals.

Wie die Zündhölzchen nach Frutigen kamen

Wie die Zündhölzchen nach Frutigen kamen

Das Erwachen der Zündhölzli-Industrie bedeutete für die Region mehr Wohlstand, markierte aber auch ein düsteres Kapitel in der Geschichte des Tals.

Die ArWo Frutigland im Aufbruch

Die ArWo Frutigland im Aufbruch

Der «Frutigländer» sprach mit Myriam Heidelberger Kaufmann, der Institutionsleiterin der ArWo Frutigland, über die Zukunftsausblicke der Institution im Zuge des neuen Behindertenleistungsgesetzes. Anlass dazu bot eine Spende von zwei Hobbyköchen aus Spiez.

Die ArWo Frutigland im Aufbruch

Die ArWo Frutigland im Aufbruch

Der «Frutigländer» sprach mit Myriam Heidelberger Kaufmann, der Institutionsleiterin der ArWo Frutigland, über die Zukunftsausblicke der Institution im Zuge des neuen Behindertenleistungsgesetzes. Anlass dazu bot eine Spende von zwei Hobbyköchen aus Spiez.

Ostergewinnspiel

Ostergewinnspiel

Ostergewinnspiel

Ostergewinnspiel

Die schönste Geiss

Die schönste Geiss

Stephan Sarbach und seine Tochter Juana Sarbach aus Adelboden pflegen das für sie schönste Hobby: die Geissenzucht. Die beiden waren am 12. April in Zweisimmen beim 32. Interkantonalen Ausstellungsmarkt für Ziegen mit vier Tieren dabei.

Die schönste Geiss

Die schönste Geiss

Stephan Sarbach und seine Tochter Juana Sarbach aus Adelboden pflegen das für sie schönste Hobby: die Geissenzucht. Die beiden waren am 12. April in Zweisimmen beim 32. Interkantonalen Ausstellungsmarkt für Ziegen mit vier Tieren dabei.

Wer wird die neue Miss und der neue Mister?

Wer wird die neue Miss und der neue Mister?

VORSCHAU Mit 100 Züchterfamilien wird die Amtstierschau am Samstag, 26. April, in Frutigen zu einem Highlight werden. Man erwartet über 200 Spitzentiere, die in der Markhalle um die Miss- und Mister-Titel kämpfen.

Wer wird die neue Miss und der neue Mister?

Wer wird die neue Miss und der neue Mister?

VORSCHAU Mit 100 Züchterfamilien wird die Amtstierschau am Samstag, 26. April, in Frutigen zu einem Highlight werden. Man erwartet über 200 Spitzentiere, die in der Markhalle um die Miss- und Mister-Titel kämpfen.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!

Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Franken.

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!

Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein frohes Osterfest!

Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 30 Franken.

«Ostern: Ein Fest der Hoffnung»

«Ostern: Ein Fest der Hoffnung»

In einer Welt, die oft nur den Tod als Gewissheit kennt, strahlt Ostern als Hoffnungszeichen: Jesus durchbrach den Tod und schenkt uns eine Hoffnung, die allen Stürmen standhält. Mehr als ein Feiertag ist Ostern ein Fest der Zuversicht – das Versprechen, dass selbst die tiefste Nacht ...
«Ostern: Ein Fest der Hoffnung»

«Ostern: Ein Fest der Hoffnung»

In einer Welt, die oft nur den Tod als Gewissheit kennt, strahlt Ostern als Hoffnungszeichen: Jesus durchbrach den Tod und schenkt uns eine Hoffnung, die allen Stürmen standhält. Mehr als ein Feiertag ist Ostern ein Fest der Zuversicht – das Versprechen, dass selbst die tiefste Nacht ...
GEMEINDERAT

GEMEINDERAT

Angebot der Bürgergespräche wird rege benutzt.

GEMEINDERAT

GEMEINDERAT

Angebot der Bürgergespräche wird rege benutzt.

Wiedersehen nach 50 Jahren

Wiedersehen nach 50 Jahren

Wo ist nur die Zeit geblieben? Das dachten so manche, die an der Goldenen Konfirmation in der Kirche Frutigen teilgenommen haben. Dieses Wiedersehen wurde in Frutigen bereits zum zwanzigsten Mal gefeiert.

Wiedersehen nach 50 Jahren

Wiedersehen nach 50 Jahren

Wo ist nur die Zeit geblieben? Das dachten so manche, die an der Goldenen Konfirmation in der Kirche Frutigen teilgenommen haben. Dieses Wiedersehen wurde in Frutigen bereits zum zwanzigsten Mal gefeiert.

Auf grosser Schatzsuche

Auf grosser Schatzsuche

Vom 7. bis 10. April 2025 waren 134 motivierte Kinder und 58 liebevolle GruppenleiterInnen und -helfer-Innen gemeinsam im Kidscamp unterwegs – auf grosser Schatzsuche!

Auf grosser Schatzsuche

Auf grosser Schatzsuche

Vom 7. bis 10. April 2025 waren 134 motivierte Kinder und 58 liebevolle GruppenleiterInnen und -helfer-Innen gemeinsam im Kidscamp unterwegs – auf grosser Schatzsuche!

Grosses Staunen über wunderschöne Werke

Grosses Staunen über wunderschöne Werke

Letzten Freitag fand der Ostermärit der Stiftung Bad Heustrich statt. Schon zehn Minuten vor der offiziellen Eröffnung waren alle Parkplätze belegt. Nicht nur vor der Töpferei standen viele Kaufwillige und Interessierte, um die begehrten Töpferkreationen käuflich zu erwerben ...
Grosses Staunen über wunderschöne Werke

Grosses Staunen über wunderschöne Werke

Letzten Freitag fand der Ostermärit der Stiftung Bad Heustrich statt. Schon zehn Minuten vor der offiziellen Eröffnung waren alle Parkplätze belegt. Nicht nur vor der Töpferei standen viele Kaufwillige und Interessierte, um die begehrten Töpferkreationen käuflich zu erwerben ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote