Für Kulturmanager Reto Grossen geht ein Traum in Erfüllung: Er konnte den französisch-spanischen Sänger und Gitarristen Manu Chao für ein Open-air-Konzert im Kandertal gewinnen.
An der Hauptstrasse entsteht in diesen Tagen eine Biogasanlage. Landwirt Peter Mürner erklärt sein Projekt – und nennt Gemeinsamkeiten von Kleinkraftwerk und Vieh.
Myriam Heidelberger Kaufmann leitet die ArWo Frutigland. Seit dem 1. August sitzt sie zudem in der Nationalen Kommission zur Verhütung von Folter (NKVF). Wie arbeitet dieses Gremium, und was ist seine Berechtigung?
Kurt Zimmermann politisiert im Kantonsparlament unscheinbar, aber geradlinig und konsensorientiert. Ein Gespräch über Jungpolitiker, Professionalität und Kommas im Abstimmungsbüchlein.
EISHOCKEY Mit einer Parforceleistung setzte sich das Adelbodner U17-Team im Halbfinal gegen einen starken EV Zug durch und steht somit in der Endrunde um den Titel des Zentralschweizer Meisters in der Liga A. Der Entscheidungsmatch wird am kommenden Samstag auswärts in Chiasso stattfinden.
IST DOCH SELBST VERSTÄNDLICH!
In der Frühlingssession beugte sich der Grosse Rat auch über die Motion «Umsetzung der nationalen Jagdverordnung – Vollzug der Wolfsregulation bei Erreichen der Schadschwelle», eingereicht von Ernst Wandfluh im Juni 2023.
Von wegen Honig ums Maul schmieren und Käse erzählen
VEREINE An ihrer Tagung am 9. März 2024 in Matten ehrte die Berner Oberländische Musikveteranen-Vereinigung treue Musikantinnen und Musikanten, unter ihnen auch ein Frutiger.
VORSCHAU Unter dem Motto «TVR Underwäx» begibt sich der Turnverein Reichenbach am 22. und 23. März im Kirchgemeindehaus auf eine Reise rund um den Globus. Mit den Vorbereitungen für die Turnvorstellung hat der Verein im vergangenen Sommer angefangen.
ACHSETEN Eveline und Peter Allenbach haben ein offenes Haus. Nebst den eigenen vier Kindern, die zum Teil bereits erwachsen sind, nehmen sie Pflegekinder in ihre Familie auf. Die Flexibilität und die stetige Bereitschaft sind dabei nicht die grösste Herausforderung …
Im vergangenen Jahr sind auf Schweizer Strassen 4096 Menschen schwer verletzt worden, das sind 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr und so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr. Dies geht aus der gestern veröffentlichten Verkehrsunfallstatistik 2023 des ASTRA hervor.
Frank A. Graber verinnerlichte die handwerklichen Fähigkeiten seiner Vorfahren väterlicherseits sowie diejenigen der Poesie mütterlicherseits. Die Reaktion seines Vaters auf sein erstes Buch überraschte ihn und sein erstes Werk brachte ihm verschiedene Anzeigen ein.
Mensch versus Maschine