Neuer Kirchgemeinderatspräsident

Neuer Kirchgemeinderatspräsident

Am vergangenen Freitag konnten die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde unter anderem einen neuen Kirchgemeinderatspräsidenten wählen und drei Kirchgemeinderatsmitglieder in ihren Ämtern bestätigen. Mit grossem Applaus wurde Arnold Wehren zum neuen Kirchgemeinderatspräsidenten ...
Neuer Kirchgemeinderatspräsident

Neuer Kirchgemeinderatspräsident

Am vergangenen Freitag konnten die Stimmberechtigten der reformierten Kirchgemeinde unter anderem einen neuen Kirchgemeinderatspräsidenten wählen und drei Kirchgemeinderatsmitglieder in ihren Ämtern bestätigen. Mit grossem Applaus wurde Arnold Wehren zum neuen Kirchgemeinderatspräsidenten ...
30 Jahre – und immer noch schön laut

30 Jahre – und immer noch schön laut

Am Samstag feierte die Guggenmusik Schattepööggle Wimmis, der auch Frutigländer angehören, einen runden Geburtstag. Zu Gast waren Formationen aus Frenkendorf, Merligen, Heimberg, Thun, Plaffeien und Riggisberg.

30 Jahre – und immer noch schön laut

30 Jahre – und immer noch schön laut

Am Samstag feierte die Guggenmusik Schattepööggle Wimmis, der auch Frutigländer angehören, einen runden Geburtstag. Zu Gast waren Formationen aus Frenkendorf, Merligen, Heimberg, Thun, Plaffeien und Riggisberg.

Ein guter Sommer für die Seilbahnen

Ein guter Sommer für die Seilbahnen

Das Saison-Monitoring des Branchenverbands Seilbahnen Schweiz zeigt eine deutliche Steigerung punkto Umsatz und Gästezahlen. Besonders die Zentralschweiz und das Berner Oberland verzeichnen ein Ersteintritte-Plus.

Ein guter Sommer für die Seilbahnen

Ein guter Sommer für die Seilbahnen

Das Saison-Monitoring des Branchenverbands Seilbahnen Schweiz zeigt eine deutliche Steigerung punkto Umsatz und Gästezahlen. Besonders die Zentralschweiz und das Berner Oberland verzeichnen ein Ersteintritte-Plus.

Liberales Ja für alle Vorlagen

Liberales Ja für alle Vorlagen

Am gut besuchten offenen Stamm vom vergangenen Mittwoch hat das Liberale Frutigen (LF) seine Parolen für die Gemeinde-Urnenabstimmung vom 26. November kommuniziert. Im Weiteren präsentierte Urs Pfenninger, Leiter Standortförderung der Volkswirtschaft Berner Oberland, die Aufgaben der ...
Liberales Ja für alle Vorlagen

Liberales Ja für alle Vorlagen

Am gut besuchten offenen Stamm vom vergangenen Mittwoch hat das Liberale Frutigen (LF) seine Parolen für die Gemeinde-Urnenabstimmung vom 26. November kommuniziert. Im Weiteren präsentierte Urs Pfenninger, Leiter Standortförderung der Volkswirtschaft Berner Oberland, die Aufgaben der ...
Zustimmung und kritische Fragen

Zustimmung und kritische Fragen

Der Vorstand der SP Frutigland behandelte die drei Vorlagen der nächsten Urnenabstimmung in der Gemeinde Frutigen, die das Budget arg belasten.

Zustimmung und kritische Fragen

Zustimmung und kritische Fragen

Der Vorstand der SP Frutigland behandelte die drei Vorlagen der nächsten Urnenabstimmung in der Gemeinde Frutigen, die das Budget arg belasten.

Leserbrief - Der Gemeinderat war nicht transparent

Leserbrief - Der Gemeinderat war nicht transparent

Hans Rudolf Schneider schreibt in seinem Kommentar vom 3. November völlig zu Recht: zur Variantenabstimmung Freibad hätte es gar nicht erst kommen müssen. Das Liberale Frutigen hätte gerne eine gemeinsame Lösung mit der Gemeinde Frutigen erarbeitet, wurde jedoch weder in der ...
Leserbrief - Der Gemeinderat war nicht transparent

Leserbrief - Der Gemeinderat war nicht transparent

Hans Rudolf Schneider schreibt in seinem Kommentar vom 3. November völlig zu Recht: zur Variantenabstimmung Freibad hätte es gar nicht erst kommen müssen. Das Liberale Frutigen hätte gerne eine gemeinsame Lösung mit der Gemeinde Frutigen erarbeitet, wurde jedoch weder in der ...
Leserbrief - Schwimmbad

Leserbrief - Schwimmbad

Der tiefe Preis ist nicht entscheidend

Leserbrief - Schwimmbad

Leserbrief - Schwimmbad

Der tiefe Preis ist nicht entscheidend

Gemeinderat Frutigen

Gemeinderat Frutigen

Vier Vorlagen für die Gemeindeversammlung

Gemeinderat Frutigen

Gemeinderat Frutigen

Vier Vorlagen für die Gemeindeversammlung

Statutenrevision angenommen

Statutenrevision angenommen

LANDWIRTSCHAFT Die diesjährige Hauptversammlung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands SAV war gut besucht; rund 140 Mitglieder und Gäste fanden den Weg nach Lungern. In seiner Eröffnungsrede ging Präsident Erich von Siebenthal auf einige aktuelle Herausforderungen der ...
Statutenrevision angenommen

Statutenrevision angenommen

LANDWIRTSCHAFT Die diesjährige Hauptversammlung des Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verbands SAV war gut besucht; rund 140 Mitglieder und Gäste fanden den Weg nach Lungern. In seiner Eröffnungsrede ging Präsident Erich von Siebenthal auf einige aktuelle Herausforderungen der ...
Leichter Anstieg auf tiefem Niveau

Leichter Anstieg auf tiefem Niveau

ARBEITSLOSIGKEIT Im Oktober 2023 erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern um 386 auf 7842 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,3 Prozent im September auf 1,4 Prozent (Schweiz: unverändert 2,0 Prozent). Die Zunahme im Oktober erklärt sich teilweise mit saisonalen Effekten. ...
Leichter Anstieg auf tiefem Niveau

Leichter Anstieg auf tiefem Niveau

ARBEITSLOSIGKEIT Im Oktober 2023 erhöhte sich die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern um 386 auf 7842 Personen. Die Arbeitslosenquote stieg von 1,3 Prozent im September auf 1,4 Prozent (Schweiz: unverändert 2,0 Prozent). Die Zunahme im Oktober erklärt sich teilweise mit saisonalen Effekten. ...
Wie ein Geissbub aus Pfäfers sich seinen Traum erfüllte

Wie ein Geissbub aus Pfäfers sich seinen Traum erfüllte

Vor 75 Jahren legte ein gewisser Philipp Schwitter den Grundstein für sein eigenes Geschäft, aus dem später das Hotel Alfa Soleil wurde. Anlässlich des Jubiläums und diverser Neuerungen hat sich der Betrieb nun einen neuen Namen verpasst.

Wie ein Geissbub aus Pfäfers sich seinen Traum erfüllte

Wie ein Geissbub aus Pfäfers sich seinen Traum erfüllte

Vor 75 Jahren legte ein gewisser Philipp Schwitter den Grundstein für sein eigenes Geschäft, aus dem später das Hotel Alfa Soleil wurde. Anlässlich des Jubiläums und diverser Neuerungen hat sich der Betrieb nun einen neuen Namen verpasst.

Blickpunkt

Blickpunkt

20 Kinder, begleitet von ihren Eltern, führten letzten Samstagnachmittag bei trockenem, jedoch kaltem Wetter ihre in der Vorwoche gebastelten Laternen aus. Der «Latärnliumzug» führte vom Kirchgemeindehaus zur katholischen Kirche, wo alle gespannt der Geschichte des Heiligen ...
Blickpunkt

Blickpunkt

20 Kinder, begleitet von ihren Eltern, führten letzten Samstagnachmittag bei trockenem, jedoch kaltem Wetter ihre in der Vorwoche gebastelten Laternen aus. Der «Latärnliumzug» führte vom Kirchgemeindehaus zur katholischen Kirche, wo alle gespannt der Geschichte des Heiligen ...
Ausflug ins Emmental

Ausflug ins Emmental

Am 1. November trat der Frauenverein bei optimalem Reisewetter seinen Ausflug ins Emmental an. In Biglen machten die 14 Teilnehmerinnen erstmals halt.

Ausflug ins Emmental

Ausflug ins Emmental

Am 1. November trat der Frauenverein bei optimalem Reisewetter seinen Ausflug ins Emmental an. In Biglen machten die 14 Teilnehmerinnen erstmals halt.

Drama, Humor und Mystik

Drama, Humor und Mystik

Die Frutigtaler Spiellüt führen dieses Jahr das Stück «D’Schwarztanne-Lawine» auf. Es handelt von der Bäuerin Martha Julen, die auf der Sonnegg lebt und einst von drei Männern umworben wurde. Die Geschichte ist mit alten Erzählungen verknüpft, es ...
Drama, Humor und Mystik

Drama, Humor und Mystik

Die Frutigtaler Spiellüt führen dieses Jahr das Stück «D’Schwarztanne-Lawine» auf. Es handelt von der Bäuerin Martha Julen, die auf der Sonnegg lebt und einst von drei Männern umworben wurde. Die Geschichte ist mit alten Erzählungen verknüpft, es ...
Kolumne – Zwischen Berg und Bern

Kolumne – Zwischen Berg und Bern

Auge um Auge, Generation um Generation

Kolumne – Zwischen Berg und Bern

Kolumne – Zwischen Berg und Bern

Auge um Auge, Generation um Generation

«Es gab in den letzten 100 Jahren viele schneearme Winter»

«Es gab in den letzten 100 Jahren viele schneearme Winter»

Seit einem Jahrhundert frönen die Mitglieder des Skiclubs Gehrihorn-Kiental dem Wintersport und pflegen die Geselligkeit. Gekämpft wird nicht nur um Hundertstel, sondern auch mit Herausforderungen – die es allerdings schon immer gab.

«Es gab in den letzten 100 Jahren viele schneearme Winter»

«Es gab in den letzten 100 Jahren viele schneearme Winter»

Seit einem Jahrhundert frönen die Mitglieder des Skiclubs Gehrihorn-Kiental dem Wintersport und pflegen die Geselligkeit. Gekämpft wird nicht nur um Hundertstel, sondern auch mit Herausforderungen – die es allerdings schon immer gab.

Musik, Tanz und Kulinarik

Musik, Tanz und Kulinarik

Das Landhaus Adler lud am vergangenen Samstag zu einem besonderen Tanzanlass. Zwischen den musikalischen Parts wurden einzelne Gänge eines schmackhaften Menus serviert. Als das Gastgeberduo Peter Schmid und Andrea den Abend eröffneten, konnten sich die tanzfreudigen Gäste nicht länger ...
Musik, Tanz und Kulinarik

Musik, Tanz und Kulinarik

Das Landhaus Adler lud am vergangenen Samstag zu einem besonderen Tanzanlass. Zwischen den musikalischen Parts wurden einzelne Gänge eines schmackhaften Menus serviert. Als das Gastgeberduo Peter Schmid und Andrea den Abend eröffneten, konnten sich die tanzfreudigen Gäste nicht länger ...
Anmeldestart für den Oberland-Cup

Anmeldestart für den Oberland-Cup

LAUFSPORT Seit Samstag ist die Anmeldung für den fünften Oberland-Cup offen. Dieser Wettbewerb vereint fünf Laufveranstaltungen im Berner Oberland: Wer an mindestens dreien der fünf Läufe teilnimmt, wird automatisch für die Cup-Wertung berücksichtigt.

Anmeldestart für den Oberland-Cup

Anmeldestart für den Oberland-Cup

LAUFSPORT Seit Samstag ist die Anmeldung für den fünften Oberland-Cup offen. Dieser Wettbewerb vereint fünf Laufveranstaltungen im Berner Oberland: Wer an mindestens dreien der fünf Läufe teilnimmt, wird automatisch für die Cup-Wertung berücksichtigt.

SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Eishockey

SPORT IN KÜRZE

SPORT IN KÜRZE

Eishockey

Genuss und Sport

Genuss und Sport

CURLING Die diesjährige Austragung des Turniers «Genuss … und auch Curling» war ausgebucht. Acht Teams aus der ganzen Schweiz spielten um die Preise des Restaurants Hohliebestübli und des Künstlers Björn Zryd. Beste Eisverhältnisse liessen offensive, spannende ...
Genuss und Sport

Genuss und Sport

CURLING Die diesjährige Austragung des Turniers «Genuss … und auch Curling» war ausgebucht. Acht Teams aus der ganzen Schweiz spielten um die Preise des Restaurants Hohliebestübli und des Künstlers Björn Zryd. Beste Eisverhältnisse liessen offensive, spannende ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote