Hunde im Mittelpunkt
08.08.2025 FrutigenFREIZEIT Im Januar 2026 feiert die Website www.h-und.chihrzehnjährigesJubiläum.DasProjekt, das sich auf Ferien und Freizeit mit Hund in der Schweiz spezialisierte, organisiert zu diesem Anlass ...
FREIZEIT Im Januar 2026 feiert die Website www.h-und.chihrzehnjährigesJubiläum.DasProjekt, das sich auf Ferien und Freizeit mit Hund in der Schweiz spezialisierte, organisiert zu diesem Anlass fünf voneinander unabhängige Jubiläumstage, verteilt über die ganze Schweiz und passend zur jeweiligen Jahreszeit. Der erste Anlass im Januar findet auf dem Sunnbüel im Frutigland statt.
Das seit zehn Jahren bestehende Schweizer Tourismus-Verband-Mitglied arbeitet auf Non-Pro!t-Basis und bietet auf der Website eine Plattform für hundefreundliche LeistungsträgerInnen an. So sind auch die kommenden Jubiläumsveranstaltungen Non-Pro!t-Anlässe. Mit den Jubiläumstagen organisiert das Projekt ein Zusammentreffen unter Gleichgesinnten für Hundehaltende und Interessierte.
Der erste Anlass auf dem Sunnbüel
Das von Livia Waser initiierte Projekt feiert das Jubiläum mit einem ersten Anlass am 18. Januar 2026 auf dem Sunnbüel ob Kandersteg:
Das Programm beinhaltet viele spannende Stunden für Zwei- und Vierbeiner. Im Vordergrund stehen dabei derAustausch zwischen HundehalterInnen und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen während des gemeinsamen Wanderns durch den Winterzauber der verschneiten Bergwelt. Die Wanderung ist selbstverständlich für Mensch und Hund geeignet, verlangt aber entsprechende Kleidung, Kondition und eine gute Verträglichkeit des eigenen Hundes mit seinen Artgenossen.
Nebst der Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam mit Hund zu wandern, werden von ExpertInnen spannende Einblicke in Schneekunde und Lawinenwissen vermittelt, damit man sich auch künftig im verschneiten Gebiet sicher bewegen kann. Die Expert-Innen bieten dazu auch Fachinputs zu für Hunde geeigneten Wintersportarten. Während des ganzen Tages wird eine professionelle Fotogra!n anwesend sein, welche Bilder von den Hunden im Schnee schiessen wird. Ebenfalls schöne Andenken an den Tag können bei einem Wettbewerb gewonnen werden.
Der Anlass wird mit einem Outdoor-Raclette mitten in der Natur abschliessen – mit wunderschöner Aussicht auf die Berner Alpen, guter Laune und warmem Käse. Auch ein eigenes kleines «Raclette-Öfeli» kann als Erinnerung mit nach Hause genommen werden.
Das Projekt «H-und.ch»
Die Website «H-und.ch» wurde im November 2016 von der ausgebildeten Toursimusfachfrau Livia Waser erstellt, mit dem Ziel, eine hundefreundliche Community für Ferien, Freizeit und mehr zu schaffen. Sie sieht ihre Rolle und die ihrer vier weiteren MitarbeiterInnen als Brücke zwischen HundehalterInnen und Tourismusdestinationen, in der Absicht, Natur und Mitmensch mit Respekt zu behandeln. So existieren, wie Livia Waser sagt, bereits 63 Sommerwanderrouten, welche gemeinsam mit Tourismusorten, Tourismusbüros und SchweizMobil erarbeitet wurden, mit besonderem Fokus auf hundefreundliche Strecken. Im und um das Frutigland bestehen enge Kontakte zu verschiedenen Hotels, wie beispielsweise dem Waldhotel Doldenhorn in Kandersteg oder dem Hotel Steinmattli in Adelboden, und zur Bergbahn Kandersteg.
Das wachsende Projekt hat bis jetzt zwei Bücher hervorgebracht, in welchen verschiedene Wanderrouten mit Hund in der Schweiz vorgestellt werden: «Die Schweiz mit Hund erleben», worin nicht nur Routen vorgestellt werden, sondern auch Basteltipps, Rätsel, Leckerlirezepte und vieles mehr zu !nden sind. Ein originelles Buch für HundefreundInnen und Hunde. Das zweite Buch der selben Reihe «Coole Tipps für heisse Tage – die Schweiz mit Hund erleben» bietet wertvolle Informationen und Ideen zu romantischen Badestellen über kühle Wanderwege zu wunderschönen Ausflugszielen für Hund und HalterIn – alles, was man für den Sommer mit Hund wissen muss.
Doch lässt sich auch ohne die Bücher auf der Website reichlich Material für Ferien, Ausflüge oder Wanderungen !nden. So werden nebst Hotels auch Restaurants und Campingplätze genannt, bei welchen man mit Hund willkommen ist, oder auch weitere wertvolle Informationen wie saisonale Verhaltenstipps für HundehalterInnen, ein Veranstaltungskalender oder Angaben zu möglichen Fluchtorten beispielsweise vor dem 1. August-Lärm.
JR
Save the Date:
Treffpunkt
Luftseilbahn Kandersteg-Sunnbüel, Innere Dorfstrasse 219, 3718 Kandersteg
Termin
Sonntag, 18. Januar 2026, 8.00–17.00 Uhr
Teilnahme
Die Teilnahme ist begrenzt, limitierte Tickets können ab sofort über www.ticketino.comgebuchtwerden. Soziale Verträglichkeit der Hunde ist Bedingung.
Kosten
Fr. 35.-, inkl. Bergbahnticket
Weitere Infos unter
www.h-und.ch