Viele Kinder konnten am Wochenende vom 2. und 3. August auf dem Sillerenbühl Vogellisi endlich mal hautnah begegnen. Rund um die Aufführungen aus dem neuen Hörbuch «Vogellisi und der König der Lüfte» von Annemarie Stähli-Richard durften die Kinder ...
Viele Kinder konnten am Wochenende vom 2. und 3. August auf dem Sillerenbühl Vogellisi endlich mal hautnah begegnen. Rund um die Aufführungen aus dem neuen Hörbuch «Vogellisi und der König der Lüfte» von Annemarie Stähli-Richard durften die Kinder sich an sinnlichen Stationen eines Postenlaufs vergnügen.
Mit Trillerpfeifen Lisis Vögel nachahmen, barfuss über Naturmaterialien gehen, sich einen Feldstecher basteln oder einen Stein bemalen … Am dritten Vogellisi Sommerfest auf dem Sillerenbühl wurde viel Abwechslung geboten. Besonders lang war die Warteschlange beim Kinderschminken.
Interaktives Spiel
Viermal wurde eine Inszenierung aus «Vogellisi und der König der Lüfte» aufgeführt. Am Sonntag konnte die kleine Bühne draussen auf dem Vogellisiweg aufgebaut werden.
Die vier SchauspielerInnen schlüpften in verschiedene Rollen. Beim interaktiven Spiel konnte das Publikum alle Szenenwechsel aktiv mitverfolgen und wurde ins Schauspiel miteinbezogen, also Teil der Erzählung.
Selbst die Regisseurin und Autorin der Geschichte, Annemarie Stähli, spielte als ein Kind mit und übernahm die Rolle der Erzählerin.
Zudem waren da noch zwei weitere Kinder, die den kleinen verletzten Adler den Hunden zum Frass vorlegen wollten, natürlich nahm sich Vogellisi schützend dem kleinen Adler an und mit Hilfe der Haubenmeise Hubi Volar brachte sie ihm das Fliegen bei. Als der Adler Lisis «Freundin» am Felsen retten musste, gelangen ihm dann auch tatsächlich die ersten Flügelschläge.
Die Traumrolle «Vogellisi»
Lya Feller durfte am Wochenende erstmals in der Rolle des Vogellisi auftreten. Sie habe alle drei bisherigen Inszenierungen gesehen. «Es ist fast surreal, dass ich nun diese Traumrolle spielen darf», sagte die sportliche Gymnasiastin, welche sich bestens in die Kräuterfrau hineinversetzen konnte. In Steffisburg lernte sie Annemarie Stähli an Schultheatern persönlich kennen. Stähli nennt ihren Auftrag an den Schulen gerne «Jugendförderung» oder «Talentschmiede». So konnten bereits mehrere Personen aus den eigenen Reihen für die Vogellisi-Inszenierungen gefunden werden.
Zusammen mit Annemarie Stähli und zahlreichen HelferInnen ist es den Bergbahnen Adelboden und Adelboden Tourismus gelungen, mehrere hundert Kinder und Erwachsene mit dem wunderbaren Märchen auf dem Vogellisi-Berg zu verzaubern.
Ob ein Foto als fliegendes Kind auf dem Federkleid des Adlers Volar, die Wanderung auf dem Vogellisi-Weg oder einfach das bewusste Wahrnehmen der Natur mit einer mystischen Geschichte als Grundlage: der Tag wird in guter Erinnerung bleiben.
RUTH STETTLER