TECHNIK Im ganzen Land werden derzeit die bisherigen Stromzähler demontiert und durch neue ersetzt. Was ist der Grund für den Austausch – und was haben StromkundInnen davon?
Erstmals seit Langem gab es 2024 wieder einmal eine weisse Weihnacht. Schneemassen gepaart mit Prachtwetter lockten über die Festtagszeit viele BesucherInnen aus dem Nebel in die Berge – ideale Bedingungen für die kleinen Schneesport-Gebiete im Frutigland.
Der Jugendschutz funktioniert längst nicht überall: Bei einem Drittel der letztjährigen Testkäufe wurde Alkohol an Minderjährige abgegeben.
UNTERSEEN Dr. med. Daniela Wiest hat sich entschieden, als CEO und Vorsitzende der fmi-Geschäftsleitung zu kündigen. Sie wird das Unternehmen Ende Mai 2025 verlassen.
Ab sofort sind alle öffentlichen Daten des Grossen Rates in maschinenlesbarer Form als «Open Government Data» (öffentlich zugängliche Verwaltungsdaten) publiziert. Dies erlaubt es der interessierten Öffentlichkeit, Datenbestände auszuwerten.
STATISTIK Was läuft gut in den 2131 Schweizer Gemeinden? Wo sehen sie ihre Herausforderungen? Wie entwickeln sich die Finanzen? Ein nationales Monitoring gibt einen guten Überblick, was an der Basis des Landes los ist. Vielen Erkenntnissen dürfte man auch im Frutigland zustimmen.
FEUERWEHR André Blunier leitete ein letztes Mal die Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbands Frutigen-Niedersimmental, die ebenfalls am 6. Februar in Därstetten stattand. Zum neuen Präsidenten wurde Roland Dubach aus Oey gewählt.
Karma am Blausee
HONDRICH Am vergangenen Donnerstag wurde die neunte Hauptversammlung des Vereins Alpwirtschaft Bern im Inforama abgehalten. Vorbehaltlos nahmen die 120 Stimmberechtigten alle Anträge an – auch im Traktandum «Wahlen».
Bereits zum zwölften Mal fand am Freitag im Hotel Simplon die Würdigung der erfolgreichsten Oberländer SchützInnen statt. Geehrt wurden alle Aktiven, die im letzten Jahr an nationalen Wettkämpfen Podestplätze erreicht hatten.
GESCHICHTE Um die Distanz nach Bern einschätzen zu können, orientierte man sich einst an sogenannten Stundensteinen. Markus Zurbuchen aus Wengi fotografierte sämtliche Expemlare zwischen Kandersteg und der Bundesstadt – doch eines blieb unauffindbar.
Die SVP-Frauen Kanton Bern haben einstimmig die aus Kandersteg stammende Daria Winkelmann-Rösti zu ihrer Präsidentin gewählt. Sie folgt auf die per Ende 2024 zurückgetretene alt Grossrätin Christine Gerber.