Spitalschliessung: Reaktionen aus Politik und Bevölkerung

Spitalschliessung: Reaktionen aus Politik und Bevölkerung

Seit dem vergangenen Donnerstag ist die Geburtshilfeabteilung im Frutigland das Gesprächsthema Nr. 1. Beklagt werden nicht nur die direkten Folgen für werdende Eltern – diskutiert wird auch darüber, welche längerfristigen Folgen der Entscheid für die Gesundheitsversorgung ...
Spitalschliessung: Reaktionen aus Politik und Bevölkerung

Spitalschliessung: Reaktionen aus Politik und Bevölkerung

Seit dem vergangenen Donnerstag ist die Geburtshilfeabteilung im Frutigland das Gesprächsthema Nr. 1. Beklagt werden nicht nur die direkten Folgen für werdende Eltern – diskutiert wird auch darüber, welche längerfristigen Folgen der Entscheid für die Gesundheitsversorgung ...
Warum werden die Stromzähler ausgetauscht?

Warum werden die Stromzähler ausgetauscht?

TECHNIK Im ganzen Land werden derzeit die bisherigen Stromzähler demontiert und durch neue ersetzt. Was ist der Grund für den Austausch – und was haben StromkundInnen davon?

Warum werden die Stromzähler ausgetauscht?

Warum werden die Stromzähler ausgetauscht?

TECHNIK Im ganzen Land werden derzeit die bisherigen Stromzähler demontiert und durch neue ersetzt. Was ist der Grund für den Austausch – und was haben StromkundInnen davon?

Sperrungen für Sicherheitsholzerei

Sperrungen für Sicherheitsholzerei

Seit Anfang März wird die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz für die letzten Arbeiten des Sanierungsprojekts wieder nachts gesperrt, und zwar jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr. Unabhängig von diesen Arbeiten wird Ende März im Bereich Erschwanden eine Sicherheitsholzerei durchgeführt. ...
Sperrungen für Sicherheitsholzerei

Sperrungen für Sicherheitsholzerei

Seit Anfang März wird die A8 zwischen Interlaken-Ost und Brienz für die letzten Arbeiten des Sanierungsprojekts wieder nachts gesperrt, und zwar jeweils von 20 Uhr bis 6 Uhr. Unabhängig von diesen Arbeiten wird Ende März im Bereich Erschwanden eine Sicherheitsholzerei durchgeführt. ...
Schwarze Zahlen dank frühem Schneesegen

Schwarze Zahlen dank frühem Schneesegen

Erstmals seit Langem gab es 2024 wieder einmal eine weisse Weihnacht. Schneemassen gepaart mit Prachtwetter lockten über die Festtagszeit viele BesucherInnen aus dem Nebel in die Berge – ideale Bedingungen für die kleinen Schneesport-Gebiete im Frutigland.

Schwarze Zahlen dank frühem Schneesegen

Schwarze Zahlen dank frühem Schneesegen

Erstmals seit Langem gab es 2024 wieder einmal eine weisse Weihnacht. Schneemassen gepaart mit Prachtwetter lockten über die Festtagszeit viele BesucherInnen aus dem Nebel in die Berge – ideale Bedingungen für die kleinen Schneesport-Gebiete im Frutigland.

«Euer Job ist nicht einfach»

«Euer Job ist nicht einfach»

Der Jugendschutz funktioniert längst nicht überall: Bei einem Drittel der letztjährigen Testkäufe wurde Alkohol an Minderjährige abgegeben.

«Euer Job ist nicht einfach»

«Euer Job ist nicht einfach»

Der Jugendschutz funktioniert längst nicht überall: Bei einem Drittel der letztjährigen Testkäufe wurde Alkohol an Minderjährige abgegeben.

CEO verlässt die fmi AG

CEO verlässt die fmi AG

UNTERSEEN Dr. med. Daniela Wiest hat sich entschieden, als CEO und Vorsitzende der fmi-Geschäftsleitung zu kündigen. Sie wird das Unternehmen Ende Mai 2025 verlassen.

CEO verlässt die fmi AG

CEO verlässt die fmi AG

UNTERSEEN Dr. med. Daniela Wiest hat sich entschieden, als CEO und Vorsitzende der fmi-Geschäftsleitung zu kündigen. Sie wird das Unternehmen Ende Mai 2025 verlassen.

Grosser Rat: Neues digitales Angebot

Grosser Rat: Neues digitales Angebot

Ab sofort sind alle öffentlichen Daten des Grossen Rates in maschinenlesbarer Form als «Open Government Data» (öffentlich zugängliche Verwaltungsdaten) publiziert. Dies erlaubt es der interessierten Öffentlichkeit, Datenbestände auszuwerten.

Grosser Rat: Neues digitales Angebot

Grosser Rat: Neues digitales Angebot

Ab sofort sind alle öffentlichen Daten des Grossen Rates in maschinenlesbarer Form als «Open Government Data» (öffentlich zugängliche Verwaltungsdaten) publiziert. Dies erlaubt es der interessierten Öffentlichkeit, Datenbestände auszuwerten.

Die Hälfte hat Probleme, alle Ämter zu besetzen

Die Hälfte hat Probleme, alle Ämter zu besetzen

STATISTIK Was läuft gut in den 2131 Schweizer Gemeinden? Wo sehen sie ihre Herausforderungen? Wie entwickeln sich die Finanzen? Ein nationales Monitoring gibt einen guten Überblick, was an der Basis des Landes los ist. Vielen Erkenntnissen dürfte man auch im Frutigland zustimmen.

Die Hälfte hat Probleme, alle Ämter zu besetzen

Die Hälfte hat Probleme, alle Ämter zu besetzen

STATISTIK Was läuft gut in den 2131 Schweizer Gemeinden? Wo sehen sie ihre Herausforderungen? Wie entwickeln sich die Finanzen? Ein nationales Monitoring gibt einen guten Überblick, was an der Basis des Landes los ist. Vielen Erkenntnissen dürfte man auch im Frutigland zustimmen.

Geschenke im Februar

Geschenke im Februar

Vor 28 Jahren rief ein Radiomoderator die Spendenaktion «2 × Weihnachten» ins Leben. Im Tal wird sie seit 2017 vom Regionalen Sozialdienst koordiniert. Am Valentinstag packten amtierende und ehemalige Gemeinderätinnen die angelieferten Waren ein, die nun an bedürftige Haushalte ...
Geschenke im Februar

Geschenke im Februar

Vor 28 Jahren rief ein Radiomoderator die Spendenaktion «2 × Weihnachten» ins Leben. Im Tal wird sie seit 2017 vom Regionalen Sozialdienst koordiniert. Am Valentinstag packten amtierende und ehemalige Gemeinderätinnen die angelieferten Waren ein, die nun an bedürftige Haushalte ...
«Danke, dass ihr eure Freizeit für uns opfert»

«Danke, dass ihr eure Freizeit für uns opfert»

FEUERWEHR Am 6. Februar lud Regierungsstatthalterin Ariane Nottaris zum ersten Kommandanten-Rapport nach Därstetten ein und liess das Jahr Revue passieren. 2024 sei es in der Region zwar recht ruhig geblieben. Andererseits sei die Schadenhöhe proportional leicht höher als im Kanton B ...
«Danke, dass ihr eure Freizeit für uns opfert»

«Danke, dass ihr eure Freizeit für uns opfert»

FEUERWEHR Am 6. Februar lud Regierungsstatthalterin Ariane Nottaris zum ersten Kommandanten-Rapport nach Därstetten ein und liess das Jahr Revue passieren. 2024 sei es in der Region zwar recht ruhig geblieben. Andererseits sei die Schadenhöhe proportional leicht höher als im Kanton B ...
Wechsel im Präsidium

Wechsel im Präsidium

FEUERWEHR André Blunier leitete ein letztes Mal die Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbands Frutigen-Niedersimmental, die ebenfalls am 6. Februar in Därstetten stattand. Zum neuen Präsidenten wurde Roland Dubach aus Oey gewählt.

Wechsel im Präsidium

Wechsel im Präsidium

FEUERWEHR André Blunier leitete ein letztes Mal die Delegiertenversammlung des Feuerwehrverbands Frutigen-Niedersimmental, die ebenfalls am 6. Februar in Därstetten stattand. Zum neuen Präsidenten wurde Roland Dubach aus Oey gewählt.

VORSCHAUEN - Karma am Blausee / Konzerte der Heilsarmee Frutigland / Jodlerabend mit Gästen / Konzert von Los Serej verschoben

VORSCHAUEN - Karma am Blausee / Konzerte der Heilsarmee Frutigland / Jodlerabend mit Gästen / Konzert von Los Serej verschoben

Karma am Blausee

VORSCHAUEN - Karma am Blausee / Konzerte der Heilsarmee Frutigland / Jodlerabend mit Gästen / Konzert von Los Serej verschoben

VORSCHAUEN - Karma am Blausee / Konzerte der Heilsarmee Frutigland / Jodlerabend mit Gästen / Konzert von Los Serej verschoben

Karma am Blausee

Ein neuer Präsident

Ein neuer Präsident

HONDRICH Am vergangenen Donnerstag wurde die neunte Hauptversammlung des Vereins Alpwirtschaft Bern im Inforama abgehalten. Vorbehaltlos nahmen die 120 Stimmberechtigten alle Anträge an – auch im Traktandum «Wahlen».

Ein neuer Präsident

Ein neuer Präsident

HONDRICH Am vergangenen Donnerstag wurde die neunte Hauptversammlung des Vereins Alpwirtschaft Bern im Inforama abgehalten. Vorbehaltlos nahmen die 120 Stimmberechtigten alle Anträge an – auch im Traktandum «Wahlen».

Nicht nur die Jugend war erfolgreich

Nicht nur die Jugend war erfolgreich

Bereits zum zwölften Mal fand am Freitag im Hotel Simplon die Würdigung der erfolgreichsten Oberländer SchützInnen statt. Geehrt wurden alle Aktiven, die im letzten Jahr an nationalen Wettkämpfen Podestplätze erreicht hatten.

Nicht nur die Jugend war erfolgreich

Nicht nur die Jugend war erfolgreich

Bereits zum zwölften Mal fand am Freitag im Hotel Simplon die Würdigung der erfolgreichsten Oberländer SchützInnen statt. Geehrt wurden alle Aktiven, die im letzten Jahr an nationalen Wettkämpfen Podestplätze erreicht hatten.

Wetterglück und Wettkampfeifer

Wetterglück und Wettkampfeifer

Unter besten Pisten- und Wetterbedingungen fand am vergangenen Mittwoch der traditionelle Schülerlanglauf der Gemeinden Frutigen, Kandergrund und Kandersteg statt. Etwas mehr als 100 SchülerInnen nahmen daran teil. Sie beeindruckten und begeisterten mit grossem Einsatz und sportlicher Lei ...
Wetterglück und Wettkampfeifer

Wetterglück und Wettkampfeifer

Unter besten Pisten- und Wetterbedingungen fand am vergangenen Mittwoch der traditionelle Schülerlanglauf der Gemeinden Frutigen, Kandergrund und Kandersteg statt. Etwas mehr als 100 SchülerInnen nahmen daran teil. Sie beeindruckten und begeisterten mit grossem Einsatz und sportlicher Lei ...
Eine Tour entlang vergessener Wegweiser

Eine Tour entlang vergessener Wegweiser

GESCHICHTE Um die Distanz nach Bern einschätzen zu können, orientierte man sich einst an sogenannten Stundensteinen. Markus Zurbuchen aus Wengi fotografierte sämtliche Expemlare zwischen Kandersteg und der Bundesstadt – doch eines blieb unauffindbar.

Eine Tour entlang vergessener Wegweiser

Eine Tour entlang vergessener Wegweiser

GESCHICHTE Um die Distanz nach Bern einschätzen zu können, orientierte man sich einst an sogenannten Stundensteinen. Markus Zurbuchen aus Wengi fotografierte sämtliche Expemlare zwischen Kandersteg und der Bundesstadt – doch eines blieb unauffindbar.

Neue Präsidentin der SVP-Frauen

Neue Präsidentin der SVP-Frauen

Die SVP-Frauen Kanton Bern haben einstimmig die aus Kandersteg stammende Daria Winkelmann-Rösti zu ihrer Präsidentin gewählt. Sie folgt auf die per Ende 2024 zurückgetretene alt Grossrätin Christine Gerber.

Neue Präsidentin der SVP-Frauen

Neue Präsidentin der SVP-Frauen

Die SVP-Frauen Kanton Bern haben einstimmig die aus Kandersteg stammende Daria Winkelmann-Rösti zu ihrer Präsidentin gewählt. Sie folgt auf die per Ende 2024 zurückgetretene alt Grossrätin Christine Gerber.

Coiffure-Talente glänzen auf der Bühne

Coiffure-Talente glänzen auf der Bühne

SPIEZ Ende Januar zeigten 34 Lernende der Coiffure-Ausbildung EFZ aus dem Berner Oberland Beispiele ihrer handwerklichen Fähigkeiten. Vor einem begeisterten Publikum demonstrierten die angehenden Coiffeusen und Coiffeure, wie vielseitig und kreativ ihr Beruf ist. Aus dem Frutigland waren acht Lernende ...
Coiffure-Talente glänzen auf der Bühne

Coiffure-Talente glänzen auf der Bühne

SPIEZ Ende Januar zeigten 34 Lernende der Coiffure-Ausbildung EFZ aus dem Berner Oberland Beispiele ihrer handwerklichen Fähigkeiten. Vor einem begeisterten Publikum demonstrierten die angehenden Coiffeusen und Coiffeure, wie vielseitig und kreativ ihr Beruf ist. Aus dem Frutigland waren acht Lernende ...
«Wir brauchen das Vertrauen der Grundeigentümer»

«Wir brauchen das Vertrauen der Grundeigentümer»

Seit 2015 wird an einem überregionalen Bikestreckennetz gearbeitet. Mitte Februar dürfte der dafür nötige Richtplan endgültig abgesegnet sein. Ab diesem Zeitpunkt können die Gemeinden mit der Umsetzung einzelner Routen beginnen. Warum das kein Selbstläufer wird, erklärt ...
«Wir brauchen das Vertrauen der Grundeigentümer»

«Wir brauchen das Vertrauen der Grundeigentümer»

Seit 2015 wird an einem überregionalen Bikestreckennetz gearbeitet. Mitte Februar dürfte der dafür nötige Richtplan endgültig abgesegnet sein. Ab diesem Zeitpunkt können die Gemeinden mit der Umsetzung einzelner Routen beginnen. Warum das kein Selbstläufer wird, erklärt ...
Neue Geschäftsführung der beiden Planungregionen

Neue Geschäftsführung der beiden Planungregionen

In der Geschäftsführung der beiden Berg- und Planungsregionen Kandertal und Obersimmental-Saanenland steht ein Stabwechsel an: Der bisherige Geschäftsführer Andreas Grünig wird planmässig per Ende Juni 2025 von seinem Amt als Geschäftsführer zurücktreten ...
Neue Geschäftsführung der beiden Planungregionen

Neue Geschäftsführung der beiden Planungregionen

In der Geschäftsführung der beiden Berg- und Planungsregionen Kandertal und Obersimmental-Saanenland steht ein Stabwechsel an: Der bisherige Geschäftsführer Andreas Grünig wird planmässig per Ende Juni 2025 von seinem Amt als Geschäftsführer zurücktreten ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote