Die Zahl der Arbeitslosen im Tal ist gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Tal ist gesunken

Die Zahl sank in Frutigen-Niedersimmental im März um 9 auf 206 Personen. Die Gemeinde Frutigen verzeichnet 21 Arbeitslose. Das entspricht einer Quote von 0,6 Prozent.

Die Zahl der Arbeitslosen im Tal ist gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen im Tal ist gesunken

Die Zahl sank in Frutigen-Niedersimmental im März um 9 auf 206 Personen. Die Gemeinde Frutigen verzeichnet 21 Arbeitslose. Das entspricht einer Quote von 0,6 Prozent.

Statistik der Verkehrsunfälle 2024

Statistik der Verkehrsunfälle 2024

Die Anzahl der von der Kantonspolizei Bern registrierten Verkehrsunfälle ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Von 29 Personen, die ums Leben gekommen sind, waren 14 FussgängerInnen oder mit dem Velo respektive E-Bike unterwegs.

Statistik der Verkehrsunfälle 2024

Statistik der Verkehrsunfälle 2024

Die Anzahl der von der Kantonspolizei Bern registrierten Verkehrsunfälle ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Von 29 Personen, die ums Leben gekommen sind, waren 14 FussgängerInnen oder mit dem Velo respektive E-Bike unterwegs.

Nottaris bleibt Regierungsstatthalterin

Nottaris bleibt Regierungsstatthalterin

Gestern, Montag, lief die Eingabefrist der Kandidaturen für die Wahl der Regierungsstatthalterinnen und -statthalter in den zehn bernischen Verwaltungskreisen ab. In fünf Verwaltungskreisen kommt es am 18. Mai zu einer öffentlichen Wahl, weil mehrere Kandidaturen eingegangen sind, darunter ...
Nottaris bleibt Regierungsstatthalterin

Nottaris bleibt Regierungsstatthalterin

Gestern, Montag, lief die Eingabefrist der Kandidaturen für die Wahl der Regierungsstatthalterinnen und -statthalter in den zehn bernischen Verwaltungskreisen ab. In fünf Verwaltungskreisen kommt es am 18. Mai zu einer öffentlichen Wahl, weil mehrere Kandidaturen eingegangen sind, darunter ...
AGR: Nicht strenger, aber auch nicht milder als andere

AGR: Nicht strenger, aber auch nicht milder als andere

Dass in der Bevölkerung und insbesondere in ländlichen Gemeinden ein gewisser Unmut über das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) besteht, ist hinlänglich bekannt. Kritiker beklagen zu lange Bearbeitungszeiten, nicht eingehaltene Fristen und eine aus ihrer Sicht zu strenge ...
AGR: Nicht strenger, aber auch nicht milder als andere

AGR: Nicht strenger, aber auch nicht milder als andere

Dass in der Bevölkerung und insbesondere in ländlichen Gemeinden ein gewisser Unmut über das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) besteht, ist hinlänglich bekannt. Kritiker beklagen zu lange Bearbeitungszeiten, nicht eingehaltene Fristen und eine aus ihrer Sicht zu strenge ...
Vorsicht, Waldbrandgefahr!

Vorsicht, Waldbrandgefahr!

Die Waldbrandgefahr wird aktuell im Berner Oberland an schneefreien Stellen im Wald und an Waldrändern als «erheblich» (Stufe 3 von 5) beurteilt. Seit Anfang Februar sind keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen.

Vorsicht, Waldbrandgefahr!

Vorsicht, Waldbrandgefahr!

Die Waldbrandgefahr wird aktuell im Berner Oberland an schneefreien Stellen im Wald und an Waldrändern als «erheblich» (Stufe 3 von 5) beurteilt. Seit Anfang Februar sind keine nennenswerten Niederschläge mehr gefallen.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote