Schon seit einigen Jahren organisiert der Elternverein die Velobörse. An der diesjährigen Austragung letzten Samstag beteiligte sich erstmals auch die Ludothek – und auch das Angebot wurde erweitert.
Vor Kurzem sensibilisierten die Behörden Frutigländer Veranstalter in Sachen Jugendschutz. Insbesondere Alkohol sei ein Dauerthema, bestätigt Sozialdienstleiter Markus Bieri. In der Verantwortung stünden auch die Erwachsenen.
SERIE, TEIL 3 Seit anderthalb Jahren dirigiert die russische Berufsmusikerin Elena Shchapova den Kirchenchor Frutigen. Bereits in ihrer Heimat hatte sich die promovierte Musikerin auf Chormusik spezialisiert. Ein CAS-Diplom für Orchesterdirigieren erwarb sie 2021 in Bern.
Nicht nur die Natur fängt langsam wieder an zu spriessen – auch die Gerüste wachsen.
Das Landhaus Adler lud am vergangenen Sonntag wieder zum Tanznachmittag. Der Workshop bot eine besondere Erfahrung: Bei einer Übung sollte die Partnerin mit geschlossenen Augen geführt werden.
Knapp anderthalb Jahre nach der Urnenabstimmung ist es so weit: Die Firma Brügger HTB will das Freibad ab dem Herbst sanieren und nächstes Jahr neu eröffnen. Was ist konkret geplant?
Seit Anfang März ist der Frutiger Hanspeter Güntensperger Präsident von Pro Natura Berner Oberland. Die Anliegen des Verbands will er seriös vertreten – ohne radikale Ideen, aber überall dort, wo es nötig ist.
Eine aktuelle Motion von Oberländer PolitikerInnen setzt sich für den Erhalt des Spitals Frutigen ein. Es ist sozusagen eine Präventivmassnahme, denn entschieden ist bislang nichts. Dass es zu Veränderungen kommen wird, gilt allerdings als sicher.
Zum achten Mal fand am vergangenen Dienstag in Frutigen die Lehrstellen-Tischmesse statt. Ausbildungsbetriebe präsentierten sich im Foyer der Sporthalle Widi und knüpften Kontakte zu SchülerInnen und deren Eltern.
Detailliert wurde am Montagabend über den Stand des Hochwasserschutzprojekts Engstlige informiert. Erfreuliche Antworten gab es für einmal auch zum Projekt Kander.
«Zu verkaufen»
Hans Egli aus Frutigen beleuchtet die Geschichte der Zündholzfabriken im Tal.
Ortsplanungsrevision, Siedlungsentwicklung nach innen, räumliches Entwicklungskonzept: Das sind sperrige Elemente aus der Raumplanung, deren künftige Ausgestaltung grosse Auswirkungen haben kann. Nun hat der Gemeinderat dazu erste Entscheidungen getroffen.
Der Naturschutzverein wird künftig von einem Frutiger geführt: Am Samstag wählte die Hauptversammlung Hanspeter Güntensperger einstimmig.
Gleich viele Ressorts, jedoch Zusammenlegung und Neuschaffung
Im letzten Jahr ist – zumindest öffentlich – wenig in Sachen Hochwasserschutz passiert. Im Hintergrund wurde aber diskutiert, geplant und entschieden. Am kommenden Montag informiert die Gemeinde über Details, Kosten und Terminplan des Projekts Engstlige.
75 Jahre Musikhaus und 45 Jahre Musikschule: Der facettenreiche Willy Buchs hat in diesem Jahr einiges zu feiern.