Nach zwei Anläufen hat es endlich geklappt: Andrea Schranz aus Adelboden ist mit den SCB-Frauen Schweizer Meisterin. Die Bernerinnen besiegten in der Play-off-Finalserie den EV Zug Women deutlich mit 3:0 und krönten sich nach einer erfolgreichen Saison mit dem Titel.
Die beliebte Osterausstellung im Bad Heustrich findet dieses Jahr am Freitag, 4. April, statt. Die BewohnerInnen haben mit viel Liebe verschiedene Kunstobjekte angefertigt und freuen sich nun, ihre Produkte kauffreudiger Kundschaft zu zeigen.
Die Niesenbahn AG hat mehrere Schlüsselpositionen neu besetzt. Andrea Affentranger und Roger Blaser komplettieren nun das Leitungsteam mit Nicolas Overney (Leiter Marketing, Verkauf, Events), Andreas Wiedmer (Leiter Betrieb und Technik) sowie Nick Reding (Betriebsleiter Berghaus Elsigenalp).
VORSCHAU Am kommenden Freitag um 20 Uhr treten Schertenlaib + Jegerlehner in der Stiftung Bad Heustrich auf. Auch in seinem fünften Programm fasst das Kabarettduo die Welt zusammen und vertreibt die Zeit.
Man ist mit jemanden am Plaudern, wird auf etwas aufmerksam gemacht und es nimmt einem den Ärmel rein: Das ist die Kurzversion davon, wie Swen Allenbach technischer Leiter des Vereins PluSport Schwimmen Frutigland geworden ist.
GESCHICHTE Ungeplant wurde Robert Allenbach zum Buchautor. Nach akribischer Ortung der an der Niesenkette liegenden Mühlsteine las er sich in die Bereiche Geologie, Mühlsteintechnik und Geschichte ein. «Mühlsteine am Niesen» liegt inzwischen im Buchhandel auf.
Diese Woche bot die Niesenbahn von Mittwoch bis Freitag eine Sonnenaufgangsfahrt an. Innert kürzester Zeit waren die Tickets ausverkauft.
Eine Bühne, drei Bands und je 30 Minuten Auftritt – das war die zweite Ausgabe der Talentbühne «Niesenlicht» im Berghaus Niesen-Kulm. Mit Zoë Më aus Fribourg, Julia Leon aus Scharnachtal und Maryne aus Lausanne traten drei junge Sängerinnen auf.
Die auf 4 × 4-Fahrzeuge und Autoveredelung spezialisierte Firma Besa-Tuning bietet ihr Know-how neu auch im Frutigland an. Ebenfalls sind Reifenwechsel und Pannenhilfe im Programm.
Als Reichenbachs Schulleiter hat Bruno Grossen eine neue Kultur etabliert: keine Regeln, weniger Stoff und selbstbewusstere Lehrkräfte. Jetzt verdient er seinen Lebensunterhalt damit, andere Schulen zu beraten.
Am Tag der offenen Tür vom vergangenen Samstag gewährte die Stiftung Bad Heustrich einen Blick hinter die Kulissen. Alle Abteilungen waren offen zugänglich, die vielen Mitarbeiter zeigten ihre Arbeit mit Begeisterung. Die zahlreichen Gäste zeigten sich zudem sehr konsumfreudig.
SERIE, TEIL 4 Redaktionsmitarbeiterin Katharina Wittwer wusste schon früh, welche Berufe sie interessierten – und welche nicht. Ihr Werdegang begann dann wie geplant, entwickelte sich s päter aber teils überraschend.
Wenn jemand seinem Arbeitgeber 49 Jahre lang die Treue hält, spricht das sowohl für den Betrieb als auch für den Angestellten. Hugo Rubin arbeitete seit Lehrbeginn als Heizungsmonteur bei der Firma Jost. Die Vorgesetzten wechselten hingegen mehrmals.